Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Sidonie und die Schnurrgeige

Produktinformationen "Sidonie und die Schnurrgeige"
  • Edition Königstuhl
  • Guntern, Gottlieb
  • 978-3-907339-98-5
  • 01.09.2025
  • 130 x 200 (B/H)
  • mit Schutzumschlag (bedruckt)
  • deutsch
  • 1
  • - an Berg-Romanen Interessierte - am Alpleben interessierte Leserinnen und Leser - LeserInnen, die sich für die traditionelle, frühere Lebensweise auf den Sommer-Alpen interessieren
  • 275 Seiten
  • 7 %

  • Ein Sommer im Walliser Bergdorf Sonnenberg und dessen Alpstafel nach dem 2. Weltkrieg, wo der Autor als Kuh- und Schafhirt die schulfreien Sommermonate verbringt. Der Roman schildert die Zeit der Alpbestossung im Juni bis zur Alpabfahrt im September und die zentralen Ereignisse im Dorf. Z‘Moji, eine geheimnisvolle Nomadin, taucht bei sonnigem Wetter im Alpstafel auf, singt auf dem First der Sennerei und bringt Heilung und Segen ins eng vernetzte und von Missgunst und Intrigen bestimmte Alpleben. In der traditionellen Lebensweise haben Mythen, Sagen, Legenden und Märchen eine zentrale Bedeutung. Glaube und Aberglaube sind innig vernetzt. Naturphänomene und Pflanzen, einheimische Tiere von Flöhen, Würmern, Heuschrecken, Leuchtkäfern und Schwalben bis zu Ziegen, Schafen und Kühen spielen eine wichtige Rolle. Einem expliziten Patriarchat steht ein implizites Matriarchat gegenüber. Männer üben sich im Dominanzverhalten, die wahre Macht liegt jedoch bei den Frauen. Die Mundharmonika, im Dialekt der Einheimischen „Schnurrgeige“, kommuniziert im zeitlosen Schnurren, was Menschen in Worten kaum ausdrücken können.
    Hauptlesemotive: Entspannen
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.