Sommerwasser
24,00 €
Der Regen trommelt auf den schottischen See, schluckt das Licht des langen Sommertages und lässt die Pfützen brodeln. Hinter den Fenstern der wenigen Ferienhütten bleibt kaum etwas zu tun, als die Nachbarn zu beobachten.
Während die Stunden fast unmerklich vergehen, formen die Urlaubsgäste aus flüchtigen Eindrücken ihr Urteil. Über die Mutter, die bei Tagesanbruch in ein paar kostbare Stunden Einsamkeit flüchtet. Den Jungen, der den windgepeitschten See seinen nervtötenden Eltern vorzieht. Und vor allem über diese eine Familie mit dem komischen Nachnamen, die hier einfach nicht hingehört.
Mit Witz und Einfühlungsvermögen erzählt Sarah Moss von der menschlichen Fähigkeit zu Grausamkeit und Güte.
Rezensionen "Sommerwasser"
»Eine meisterhafte Spannungsstudie. Sarah Moss erinnert uns daran, dass unsere Gesellschaft immer nur knapp an der Katastrophe vorbeischrammt.«(Benjamin Myers)
»Kraftvoll, beeindruckend und wunderschön.«
(David Nicholls)
»Ein fein gesponnenes Netz menschlicher Abgründe. Die Figuren sind nah am Leben skizziert. Ihnen zu folgen, ist mal schräg-witzig, dann wieder bitter-düster. Die Übersetzung von Nicole Seifert ist treffsicher und dem sprachlichen Charme des Originals ebenbürtig.«
Ö24 (David Nicholls)
»Mühelos skizziert Moss verborgene Konflikte und Kompromisse des Zusammenlebens, erforscht unsere Schwächen, offenbart unsere Selbstdarstellung, unseren Blick auf andere. So nah kommen wir den Figuren, dass wir beinahe vergessen, dass sie nicht real sind.«
The Guardian (Melissa Harrison)
»Eine Autorin, die auf wenigen Seiten Großes auszudrücken vermag. Ein eindringlicher Roman über Entfremdung vor schottischer Szenerie. Faszinierend!«
The Independent (Melissa Harrison)
»Sarah Moss beeindruckt seit Jahren mit ihren ruhigen, vielschichtigen Romanen, ihrem tiefen Verständnis für menschliche Emotionen. Mit Sommerwasser legt sie eines ihrer besten Werke vor.«
Irish Times (John Boyne)
»Mit klugem Witz erfasst Sarah Moss jenen Gedankenstrom, der einsetzt, wenn man vermeintlich an nichts denkt. Und während wir noch lauschen, schleicht sich etwas Düsteres in die Gemeinschaft der Urlauberinnen und Urlauber am schottischen Loch. Ein brillanter Roman.«
The Times (John Boyne)
»Gekonnt und unvoreingenommen schreibt Sarah Moss über alltägliche Begebenheiten, über Enttäuschungen, Leben, die sich anders entwickelt haben als erhofft, über Schatten auf der Seele. Zweifellos eine begnadete Schriftstellerin.«
New York Times (Dwight Garner)
»Ein Dialog zwischen dem Fremden und dem Vertrauten, dem Zahmen und dem Wilden. Sinnlich schreibt Sarah Moss über das Wasser, als ein Element, das uns umgibt und erfüllt, als Erinnerung daran, dass uns von der Natur nicht so viel trennt, wie wir glauben.«
NPR (Annalisa Quinn)
»Einer der interessantesten und gelungensten Romane der letzten Jahre.«
Financial Times (Annalisa Quinn)
Hauptlesemotive: | Entspannen |
---|---|
Nebenlesemotive: | Leichtlesen |
Produktart: | Buch gebunden |
Produktform: | Hardcover |
Anmelden