Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Sophokles: Die Tragödien

Produktinformationen "Sophokles: Die Tragödien"
  • Alfred Kröner Verlag
  • Sophokles
  • 978-3-520-16306-6
  • 03.11.2015
  • 108 x 174 (B/H)
  • 447
  • Leinen
  • deutsch
  • 6., Aktualisiert und neu eingeleitet
  • Studenten und Dozenten der Klassischen Philologie, Griechischstudenten und -Dozenten, Literaturstudenten und -dozenten, Deutschlehrer, Theaterintendanten und Schauspieler, Theatergänger und Literaturliebhaber
  • Weinstock, Heinrich
  • 466 Seiten
  • 7 %

  • Sein König Ödipus galt Aristoteles als die vollendete Tragödie schlechthin, neben der Antigone ist er die meistgespielte Tragödie auf deutschen Bühnen. Von der Antike bis heute beschäftigen seine Stoffe Dramatiker in aller Welt: Die Rede ist von Sophokles, dem zweiten der ›drei großen Tragiker‹, dessen Tragödien von Beginn an für ihre Ausgeglichenheit geschätzt wurden. Kein Abiturient, dem nicht schon einmal das eine oder andere seiner Stücke begegnet wäre; kein Literaturstudent kommt an ihm vorbei. Neben seinen beiden bekanntesten Stücken, König Ödipus und Antigone, enthält die einzige deutsche Gesamtausgabe von Sophokles’ erhaltenen Tragödien die Elektra, Philoktet, Die Trachinierinnen, Aias und Ödipus auf Kolonos, in der Übersetzung von Heinrich Weinstock. Die aktuelle Einleitung von Bernhard Zimmermann, die instruktiven Einführungen zu den einzelnen Stücken, ein weiterführendes Literaturverzeichnis und ein Glossar machen den Band zur erschwinglichen Studienausgabe, die den Sekundärband gleich mitliefert.
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.