Sozialpädagogische Diagnostik und Fallverstehen in der Jugendhilfe
                                                                            UTB
                                                                        
                            
                        
                Produktinformationen "Sozialpädagogische Diagnostik und Fallverstehen in der Jugendhilfe"
             
         
                  	          Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe müssen in komplexen Situationen zu fachlichen Einschätzungen kommen und schwierige Entscheidungen treffen. Es geht um Fallverstehen und sozialpädagogische Diagnostik in emotional meist hoch belasteten Zusammenhängen, die nur schwer zu durchblicken sind. Wie kommt die Profession Soziale Arbeit zu ihren fachlichen Bewertungen? Was sind angemessene Konzepte, auf deren Grundlage diese zustande kommen? Diese und weitere Fragen beantworten die HerausgeberInnen und 12 weitere ExpertInnen in diesem Buch. Sie liefern Grundlagenwissen und methodische Zugänge für die praktische Umsetzung. Mit Beiträgen von Sabine Ader, Kay Biesel, Silke Brigitta Gahleitner, Penelope Glenn, Peter Hansbauer, Heinz Kindler, Oliver König, Sabine Schäper, Karl Schattenhofer, Reinhold Schone, Christian Schrapper, Remi Stork, Sabine Wagenblass und Michael Winkler
Rezensionen "Sozialpädagogische Diagnostik und Fallverstehen in der Jugendhilfe"
Aus: NDV Nachrichtendienst des Dt. Vereins für öffentl. u. priv. Fürsorge – Dieter Kreft – 8/2020 
Er [dieser Titel] eignet sich sowohl in seiner Breites des Allgemeinen (den theoretischen Überlegungen) für das Lehren und Lernen als auch für die konkrete Arbeit „am Fall“ – sehr zu empfehlen.
| Hauptlesemotive: | Verstehen | 
|---|---|
| Nebenlesemotive: | Orientieren | 
| Produktart: | Taschenbuch | 
| Produktform: | Taschenbuch | 
Anmelden
                                                    
                                                            Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.