Spielen als pädagogische Maßnahme
VS Verlag für Sozialwissenschaften
49,99 €
Produktnummer:
9783531181424
Produktinformationen "Spielen als pädagogische Maßnahme"
Soziale Benachteiligung stellt ein Risiko- und Belastungspotential dar. Materielle Entbehrungen,
gravierende ökonomische und psychosoziale Belastungen sowie mangelnde Problemlösungsstrategien und -möglichkeiten können eine entwicklungsförderliche Interaktion der Eltern mit ihren Kindern erschweren. Während sich die öffentliche Diskussion über Bildungsbenachteiligung meist um Schule dreht, stellt Michaela Grubbauer die Ressourcen der Eltern und der Familien in den Mittelpunkt. Sie diskutiert die Hauptrichtungen der Spieltheorie, analysiert die Bedeutung und Funktion kindlicher Spieltätigkeit sowie die dynamischen Wechselwirkungen zwischen Umwelt, Spiel und kindlicher Entwicklung. Damit stellt die Autorin einen sozialökologischen Bezug her, der wirklich förderliche Entwicklungen ermöglicht.
Biographie - Grubbauer, Michaela
Michaela Grubbauer, Mag. phil., ist unter anderem im Bereich Förderung der Sprach- und Hörentwicklung von Kindern mit technischen Hörhilfen (insbesondere CI) tätig.Hauptlesemotive: | Verstehen |
---|---|
Produktart: | Taschenbuch |
Produktform: | Taschenbuch |
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.