Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Sultan und Kotzbrocken in einer Welt ohne Kissen

Produktinformationen "Sultan und Kotzbrocken in einer Welt ohne Kissen"
  • Hanser, Carl
  • Schreiber, Claudia
  • 978-3-446-24636-2
  • 25.08.2014
  • 169 x 15 x 244 (B/T/H)
  • 431
  • Pappband
  • deutsch
  • 1
  • ab 6 Jahre
  • Hein, Sybille
  • 112 Seiten
  • 7 %

  • Lange war der Sultan ein ebenso fauler wie weltfremder Herrscher, der sich von 100 Frauen umsorgen und von seinem Diener Kotzbrocken auf den Kissenberg hieven ließ. Doch plötzlich ist Schluss mit dem süßen Nichtstun: Ein neuer Herrscher will den Thron besteigen. Der alte Sultan muss den Palast räumen. Aber wo soll er hin? Wovon wird er leben? Zum Glück hat er seinen treuen Freund Kotzbrocken. Der hat ein kleines Haus, einen verwilderten Garten, jede Menge Arbeit und kennt sich aus in der Welt. Zumindest läuft er nicht in Pantoffeln los und glaubt, dass Eier an den Bäumen wachsen … Dieses skurril illustrierte Kinderbuch voller Humor ist ideal zum Vorlesen.

    Biographie - Schreiber, Claudia

    Claudia Schreiber, 1958 in einem Dorf bei Kassel geboren, war nach ihrem Studium Hörfunk- und Fernsehredakteurin beim SWF Baden-Baden und ZDF Mainz. Während ihrer anschließenden Auslandsaufenthalte in Moskau und Brüssel begann sie zu schreiben. Heute lebt sie als Autorin und Journalistin in Köln. Schreiber wechselt gern das Genre. Sie schreibt Romane und Sachbücher, aber auch Kinderbücher, Hörspiele, Drehbücher, Essays oder Humoristisches. Ihr Roman „Emmas Glück“ wurde in zehn Sprachen übersetzt, vom NDR als Hörspiel inszeniert und 2006 mit Jürgen Vogel und Jördis Triebel in den Hauptrollen verfilmt. Ihr erstes Kinderbuch bei Hanser „Sultan und Kotzbrocken“ (Illustrationen von Sybille Hein, 2004) wurde vom SWR als Hörspiel bearbeitet und liegt in vier Übersetzungen vor. 2014 folgte mit „Sultan und Kotzbrocken in einer Welt ohne Kissen“ die Fortsetzung der Geschichte. Im Herbst 2015 erscheint ihr von Yayo Kawamura illustriertes Bilderbuch „Ich, Luisa, Königin der ganzen Welt“. Sybille Hein, 1970 in Wolfenbüttel geboren, ist eine deutsche Kinderbuchautorin, Kabarettistin, Illustratorin und Designerin. Sie studierte Illustration an der Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg. Seit 1999 illustriert sie Kindergeschichten, u.a. für Cornelia Funke, Amelie Fried, Maxim Biller. 2004 erschienen ihre Illustrationen zu Claudia Schreibers Kinderbuch "Sultan und Kotzbrocken" bei Hanser. Es folgte ihr erstes Bilderbuch mit eigenem Text ("Rutti Berg, die Bäuerin, wär so gerne Königin") und 2008 ihr Abenteuer-Musical "Prinzessin Knöpfchen". 2010 erschien mit "Prinzessin Knöpfchen und Prinz Schleimi" der zweite Band. 2014 folgt die Fortsetzung des wieder von ihr illustrierten Kinderbuchs "Sultan und Kotzbrocken in einer Welt ohne Kissen" von Claudia Schreiber im Hanser Kinderbuch. Als Kabarettistin gewann sie mehrere große Preise, als Illustratorin den Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis. Sie lebt mit Mann und zwei Kindern in Berlin.

    Rezensionen "Sultan und Kotzbrocken in einer Welt ohne Kissen"

    „Dieses wunderbare Kinderbuch ist wie ein abenteuerreiches Roadmovie – rasant, lustig ob der verrückten Einfälle und mit einem augenzwinkernden Ernst. Schließlich merken die Kinder beim Lesen schnell, dass es Spaß macht, in Bewegung zu bleiben, die Welt zu entdecken und eigene Erfahrungen zu machen. Auch die Fortsetzung des ersten Bandes Sultan und Kotzbrocken ist eine rundum gelungene Geschichte, die sich hervorragend zum Vorlesen eignet. Sybille Hein hat das humorvolle Buch mit fröhlichen Figuren illustriert, die die ausgelassene Geschichte bestens in Szene setzen.“ Nordlicht, 28.08.14

    „Claudia Schreibers unterhaltsamer Erzählstil ist unschlagbar. Sie spielt mit Zweideutigkeiten und schafft es, sie auf charmante und witzige Art aufzuschlüsseln. […] Ergänzt wird der Roadtrip durch die amüsanten Illustrationen von Sybille Hein, die nicht nur den Zweideutigkeiten, sondern auch so vielen anderen köstlichen Situationen die Krone, oder in diesem Fall wohl besser, den Turban aufsetzen!“ Leni Fuchs, Eselsohr, Dezember 14

    „ Lässt sich als Parabel auf das Erwachsenwerden lesen, aber Autorin Claudia Schreiber hat die Botschaft in viel anarchischem Witz gut verpackt. Den armen faulen Sultan muss man einfach gern haben, und Kotzbrocken verwandelt sich vom Diener in einen treuen Freund. Die zarten, farbigen Illustrationen von Sybille Hein haben ihre eigene verspielte Komik.“ Regine Bruckmann, RBB Kulturradio, 07.12.14

    „Eine umwerfend komische Geschichte.“ HALLO münchen, 30.01.17



    Altersempfehlung: ab 6 Jahren
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.