Systemsturz
dtv Verlagsgesellschaft
25,00 €
Produktnummer:
9783423283694
Produktinformationen "Systemsturz"
Der Kapitalismus ist nicht zukunftsfähig. Wenn wir glauben, die Welt durch nachhaltigen Konsum vor der Klimakatastrophe zu retten, betrügen wir uns selbst, sagt der japanische Philosoph Kohei Saito.
Rezensionen "Systemsturz"
Ein aufregendes Gedankenexperiment!SWR 2 Lesenswert (Stefan Berkholz)
Kohei Saito ist der neue Popstar der Kapitalismuskritik. (...) Er ist der neue Piketty.
Berliner Morgenpost (Stefan Berkholz)
Saito beeindruckt in den ersten Kapiteln seines Buches mit einer sehr soliden Zusammenfassung des Nachhaltigkeitsdiskurses und macht in verständlicher Sprache deutlich, wo er dabei steht. Für ihn gibt es kein grünes Wachstum, das den Kapitalismus retten kann.
Der Freitag (Paul Weinheimer)
Saitos Leser lernen einen ganz neuen Karl Marx kennen.
Deutschlandfunk Kultur, Lesart (Martin Tschechne)
Im argumentativen Kern geht es Saito natürlich um die Widersprüche und horriblen Kosten des Kapitalismus als "imperialer Lebensweise", die nicht nur die Menschen, sondern auch die Natur in unverantwortlicher Art ausbeutet. (...) Hier sind die stärksten Stellen des Buches, deprimierend brillant etwa ist das Kapitel zum "wahren Preis des Elektroautos".
Süddeutsche Zeitung (Jens-Christian Rabe)
Das Wichtige und Gute in Saitos Buch liegt in der Verknüfpung von sozialen Fragen, Gleicheitsfragen und ökologischen Fragen, die immer eng verzahnt diskutiert werden sollten.
WDR 3, Gutenbergs Welt (Raul Zelik)
Saito hat ein lesenswertes Buch vorgelegt, das wichtige Impulse gibt.
Falter (Ulrich Brand)
Saitos „Systemsturz“ könnte die Karten der Klimabewegung nun neu mischen, weil hier eine große politische Idee formuliert ist, die es bisher nicht gab. Für den Marxismus könnte es ein unverhofftes Comeback auf neuem Terrain bedeuten. Und Saito? Der 36-Jährige ist mit einem Schlag ein Denker von weltweiter Wirkung geworden, eine fast unglaubliche Geschichte.
Die Welt (Ulrich Brand)
Eine aufregende, anspruchsvolle, durch klare Sprache (auch dank solider Übersetzung) eingängige Studie, die mit Rückgriffen, Zusammenfassungen, Zwischenergebnissen didaktisch klug aufgebaut. Eine Lektüre mit viel Potenzial für aktuelle Debatten und Denkmodelle für die Zukunft.
nd-aktuell.de (Stefan Berkholz)
War Karl Marx ein Ökosozialist? Glaubt man dem japanischen Wissenschaftler Kohei Saito, muss man die Frage mit Ja beantworten. In seinem soeben erschienen Buch "Systemsturz", liefert er dafür jede Menge Belege, aufgrund, derer gezeigt werden soll, weshalb ein "Degrowth-Kommunismus" nicht nur nötig, sondern auch möglich ist und weshalb Marx dafür die theoretischen Grundlagen liefert.
konkret Magazin (Holger Paulsen)
Saito beleuchtet unter anderem, wie sich Marx’ Kapitalismus-Kritik auch als Aufforderung dazu lesen lässt, einem zerstörerischen Wirtschaftswachstum Einhalt zu gebieten.
Galore (Miguel Peromingo)
Hauptlesemotive: | Auseinandersetzen |
---|---|
Nebenlesemotive: | Verstehen |
Produktart: | Buch gebunden |
Produktform: | Hardcover |
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.