Täterprofile bei Gewaltverbrechen
Wenn Medien über spektakuläre Serienmorde oder Gewaltverbrechen berichten, rücken "Profiler" ins Blickfeld der Öffentlichkeit. Sie entwerfen aufgrund von Tatmerkmalen ein psychologisches Profil flüchtiger Täter. Kinofilme wie "Das Schweigen der Lämmer" stellen "Profiler" als allwissende Spezialermittler dar. Mit der Arbeitsrealität hat dies nur wenig zu tun. Erfahrene Forscher, Kriminologen, Kriminalpsychologen und Juristen räumen mit dem Mythos auf. Sie erklären fundierte Theorien und geben Einblick in die reale Praxis. Diese hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten rasant entwickelt. Fallanalytiker verfügen heute über ein breites Spektrum an Methoden. Neu in der 2. Auflage: Kapitel ausgewiesener Experten zur Fallanalyse forensischer Gutachten und Psychiatrie.
Rezensionen "Täterprofile bei Gewaltverbrechen"
Facettenreich wie der Themenkreis "Täterprofile" ist auch die inhaltliche Gestaltung dieses gelungenen Kompendiums umgesetzt worden. Den Herausgebern Musolff & Hoffmann ... ist es zum einen gelungen, die aktuellen Erkenntnisse zum Thema aus den verschiedenen Fachdisziplinen, z.B. Psychologie, Soziologie, Kriminologie, Rechtsmedizin und Strafverfahrensrecht, in diesem Leitfaden zu bündeln, und zum anderen, die sehr verschiedenen Ansätze anschaulich darzustellen. (Landeskriminalblatt Niedersachsen, 57, 2002)Hauptlesemotive: | Verstehen |
---|---|
Produktart: | Buch gebunden |
Produktform: | Hardcover |
Anmelden