Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Tasmanien

Produktinformationen "Tasmanien"
  • Suhrkamp
  • Giordano, Paolo
  • 978-3-518-47439-6
  • 09.09.2024
  • 118 x 24 x 188 (B/T/H)
  • 308
  • deutsch
  • Tasmania
  • ita
  • 1
  • Kleiner, Barbara
  • 333 Seiten
  • 7 %

  • Tasmanien ist ein Roman über unsere Gegenwart. Über unsere Sehnsüchte und Verwundbarkeiten. Er erinnert uns daran, dass wir alle auf der Suche sind: nach einem Ort, der Rettung verspricht, einem Ort, an dem eine Zukunft möglich scheint und wir weniger allein sind.

    Es gibt Momente, in denen sich plötzlich alles ändert und unser Leben eine Wendung nimmt. Paolo ist Anfang vierzig, Journalist und Autor von Romanen. Er lebt mit seiner Frau und seinem Stiefsohn in Rom, alles scheint in Ordnung zu sein. Bis er erkennen muss, dass er nie selbst Vater werden wird. Von diesem Moment an entgleist ihm sein Leben: sein Buchprojekt stagniert, sein bester Freund wendet sich von ihm ab, seine Frau scheint ihm fremd. Um seinen eigenen Dämonen zu entfliehen, beschäftigt sich Paolo immer eingehender mit der Welt, die ihn umgibt: dem Klimawandel, dem Terrorismus. Doch während er glaubt, die Kontrolle über sein Leben zu verlieren, findet er schließlich Trost, wo er ihn nicht vermutet hätte …


    Biographie - Giordano, Paolo

    Paolo Giordano ist 1982 in Turin geboren und promovierter Physiker. Sein Debütroman, Die Einsamkeit der Primzahlen, wurde zum internationalen Bestseller. Er schreibt Drehbücher, Theaterstücke und Kolumnen für den Corriere della Sera. Sein jüngster Roman Tasmanien stand in Italien monatelang auf der Bestsellerliste und gilt als meistgelesenes Buch des Jahres 2022. Giordano lebt mit seiner Familie in Rom. Barbara Kleiner ist promovierte Germanistin und Romanistin aus München, Jahrgang 1952. 2007 erhielt sie den Übersetzerpreis der Kulturstiftung NRW, der zu den höchstdotierten Auszeichnungen für literarische Übersetzer im deutschsprachigen Raum gehört, für ihre Übertragung von Ippolito Nievos Werk Bekenntnisse eines Italieners (Manesse Verlag, 2005) aus dem Italienischen. Gleichzeitig wurde das Gesamtwerk der Übersetzerin ausgezeichnet. 2011 erhielt sie den deutsch-italienischen Übersetzerpreis des Auswärtigen Amtes für ihre Übertragung von Ippolito Nievos Ein Engel an Güte (Manesse Verlag, 2010).

    Rezensionen "Tasmanien"

    »... kein typischer Roman, sondern ein Buch, das aufwühlt.«
    Süddeutsche Zeitung (Carolin Gasteiger)

    »Sehr jetztzeitig, illusionslos und darum verbindend.«
    Frankfurter Allgemeine Zeitung (Petra Ahne)

    »Tasmanien ist DAS große Buch über die Unruhe in der Welt von heute. Durch seine magische Klarheit und Aufrichtigkeit wärmt und tröstet es uns.«
    Le Monde (Petra Ahne)

    »Tasmanien ist eine kraftvolle Fabel des Humanismus und ein tief bewegender Roman über die Menschlichkeit.«
    Lire (Petra Ahne)

    »Als ›Chronik einer nahen Vergangenheit‹ fängt Tasmanien die aufgeladene Atmosphäre der Gegenwart auf intelligente Weise ein.«
    Deutschlandfunk (Meike Feßmann)

    »[Der Roman] ist ganz am Puls unserer Zeit.«
    Bayerischer Rundfunk (Katrin Hillgruber)

    »Paolo Giordano hat einen Roman geschrieben, in dem sich sehr viel bei der Lektüre auch zwischen den Zeilen im Kopf der Leserschaft ereignet.«
    NDR (Annemarie Stoltenberg)

    »Primo Levi, Don DeLillo, David Foster Wallace – sie alle vereint ein experimenteller Blickwinkel, zwischen realer und literarischer Welt. Giordano führt dies nun mit einer meisterhaften Genauigkeit fort, die in der heutigen Literatur ihresgleichen sucht.«
    La Repubblica (Annemarie Stoltenberg)

    »Ein Roman, der unserer Rastlosigkeit eine Stimme verleiht, der sich in unsere innersten Gedanken windet und die ungeahnte Beharrlichkeit der Schönheit und der Hoffnung bezeugt.«
    La Stampa (Annemarie Stoltenberg)

    »Wir, unsere Sorgen, unsere Einsamkeit, unsere Schwächen. Erzählt mit großer Anmut ... Brillant.«
    Livres Hebdo (Annemarie Stoltenberg)

    »Tasmanien ist ein Buch über die Suche, erzählt von einer kraftvollen Stimme.«
    Libération (Annemarie Stoltenberg)

    »Paolo Giordano liefert einen großen Roman über die Ängste unserer Zeit und über den Weg, sie zu überwinden. Brillant und oft überwältigend. Es ist bewegend, Tasmanien im Gefolge des Kinoerfolgs von Christopher Nolans Oppenheimer zu lesen.«
    Les Echos (Annemarie Stoltenberg)

    Hauptlesemotive: Entspannen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.