Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Tessin fürs Handgepäck

Produktinformationen "Tessin fürs Handgepäck"
  • Unionsverlag
  • 978-3-293-20722-6
  • 18.04.2016
  • 115 x 190 (B/H)
  • 280
  • Bücher fürs Handgepäck, Unionsverlag Taschenbücher
  • deutsch
  • ger
  • 1
  • 256 Seiten
  • 7 %

  • Jacob Burckhardt: Der Zauber von Lugano

    Giovanni Orelli: Lugano – Hauptstadt der Banken und Dirnen

    Virgilio Gilardoni: Eine menschliche Landschaft: Von Baumeistern und Wahltessinern

    Piero Bianconi: Söhne eines kargen Bodens

    Plinio Martini: Ein Volk von Auswanderern

    Alfred Andersch: Im Bergnest Berzona I

    Max Frisch: Im Bergnest Berzona II

    Franz Hohler: Maggiata

    Hermann Hesse: Kirchen und Kapellen

    Plinio Martini: Sprichwörter und Redensarten

    Erich Mühsam: Rohkost auf dem Monte Verità

    Helen Meier: Ein Haus, was ist das? Zu Gast bei Snozzi

    Dies und vieles mehr über das Tessin …




    Rezensionen "Tessin fürs Handgepäck"

    »Franziska Schläpfer hat bei ihrer Auswahl von Tessin-Geschichten versucht, dem Anspruch ›Kulturkompass‹ gerecht zu werden und vor allem solche Ansichten zu präsentieren, die sich nicht mit dem äußeren Schein begnügen. Dabei kommen poetische Schwergewichte wie Hermann Hesse und Max Frisch ebenso zu Wort wie Autoren, die sich aus der Mitte des Lebens mit dem Tessin auseinandersetzen. Auffällig wird sehr schnell, dass nichts mehr ist, wie es einmal war. Früher konnten die Dichter noch mit aller Naivität und voller romantischer Gefühle über die Schönheiten des südlichen schweizerischen Zipfels schwärmen, heute aber müssen die Schriftsteller mit einer Wirklichkeit zurechtkommen die auch hier nicht mehr sonderlich romantisch ist. Gerade solche Kontraste machen dieses Buch sehr lesenswert.«
    Frankfurter Allgemeine Zeitung

    »Ob im Stau am Gotthard oder im Zug, ob im Hotelzimmer oder am Strand: Der jüngst im Unionsverlag erschienene Reiseführer zum Tessin liest sich leicht und schnell. Die knapp 30 verschiedenen und oft literarischen Texte vermitteln einen aufschlussreichen und (selbst)kritischen Blick in die ›Sonnenstube der Schweiz‹. Dabei wird der Bogen weit gespannt: von der Not zum Auswandern, von Kirchen und Kapellen und von Sprichwörtern und Redensarten über die Schönheit der Natur bis hin zu Festivals, Küche, Finanzindustrie und Clan-Wirtschaft.«
    Neue Zürcher Zeitung (Friedmann Bartu)

    »23 Autoren beschreiben, wie sie dem Zauber der Grenzregion zu Italien erlegen sind. Allein den Kaufpreis wert: Max Frischs Beitrag über seinen Zweitwohnsitz Berzona.«
    Hörzu (Sabine Goertz-Ulrich)

    Hauptlesemotive: Entdecken
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.