Tiefen der Täuschung
                                                                            Matthes & Seitz Berlin
                                                                        
                            
                        24,00 €
                                            
                            Produktnummer:
                        
                    
                                            
                        
                            9783751803342
                        
                                    
                    
                            
        
            Verlag:
            Matthes & Seitz Berlin
Autor: Warnke, Martin & Dippel, Anne
ISBN: 978-3-7518-0334-2
Veröffentlichung: 21.07.2022
            
            
                         
             
             
             
            
                        
            
        
        Autor: Warnke, Martin & Dippel, Anne
ISBN: 978-3-7518-0334-2
Veröffentlichung: 21.07.2022
                Produktinformationen "Tiefen der Täuschung"
             
         
                  	          Eine längst überfällige Untersuchung über das Verhältnis von Simulation und Wirklichkeit Was ist der erkenntnistheoretische Status einer Computersimulation? Ist sie Theorie oder Experiment – oder bildet sie nicht vielmehr ein Niemandsland dazwischen, das auch Täuschung und Schwindel einen Platz bietet? Auf der Basis empirischer Feldforschung nehmen Dippel und Warnke eines der erschütterndsten Phänomene der Digitalisierung in den Blick: die Erosion moderner, faktenbasierter Wahrheitsproduktion. Die Computersimulation bringt durch die Analyse großer Datensätze und der Nachbildung von Elementarprozessen etwas Eigenes hervor, wobei Präzision von Weltbeschreibung und fundamentale Täuschung nah beieinander liegen. »Tiefen der Täuschung« ist eine Ethnografie des berühmten quantenphysikalischen Doppelspaltexperiments und der Vorschlag eines Operationalen Realismus. Als Erkenntnisperspektive erkennt dieser an, dass Computersimulationen längst eine unverzichtbare Grundlage unseres Lebens bilden und genau dadurch bestimmen, was als wirklich zu gelten hat. Nicht zuletzt stellen sich Dippel und Warnke daher die Frage nach den ethischen Konsequenzen algorithmischer Weltgestaltung.
Biographie - Warnke, Martin & Dippel, Anne
Martin Warnke, 1955 geboren, ist promovierter theoretischer Physiker und lehrt als Professor für Informatik und Digitale Medien an der Leuphana Universität Lüneburg. Er ist dort Direktor der DFG-Kollegforschergruppe Medienkulturen der Computersimulation. Anne Dippel, 1978 geboren, ist Kulturanthropologin und Historikerin. Sie forscht und lehrt am Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften im Seminar für Volkskunde (Empirische Kulturwissenschaft)/Kulturgeschichte der Friedrich-Schiller-Universität Jena.| Hauptlesemotive: | Verstehen | 
|---|---|
| Produktart: | Buch gebunden | 
| Produktform: | Hardcover | 
Anmelden
                                                    
                                                            Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
                                    
                                                                
             
                                                                        