Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Till Eulenspiegel

Produktinformationen "Till Eulenspiegel"
  • Insel Verlag
  • Setz, Clemens J.
  • 978-3-458-20014-7
  • 06.09.2015
  • 139 x 14 x 220 (B/T/H)
  • 350
  • Insel-Bücherei (2014)
  • deutsch
  • 2
  • von 10 bis 14 Jahre
  • Waechter, Philip
  • 148 Seiten
  • 7 %

  • Jedes Kind kennt die Geschichten des berühmtesten aller Narren, der Eulen und Meerkatzen bäckt, einem Esel das Lesen beibringt und den Grafen von Anhalt für dumm verkauft. Sprichwörtlich sind seine Eulenspiegeleien, das penetrante Wörtlichnehmen und absichtliche Missverstehen, mit denen er sich Herren und Meister vom Leib hält. Doch nicht nur die Mächtigen werden Opfer seiner derben Späße, sondern auch arme Bauern und Handwerker, Tiere und Kinder. In Clemens J. Setz’ Nacherzählungen ausgewählter Historien aus dem beliebten Volksbuch stiftet Till Eulenspiegel, »diese vielleicht freieste Figur der deutschen Literatur«, nichts als Unruhe und Chaos in den Dörfern und Häusern der braven, anständigen Menschen, zum diebischen Vergnügen des Lesers, herrlich hintergründig illustriert von Philip Waechter.

    Biographie - Setz, Clemens J.

    Clemens J. Setz wurde 1982 in Graz geboren, wo er Mathematik und Germanistik studierte. Heute lebt er mit seiner Frau und seiner Tochter als Übersetzer und freier Schriftsteller in Wien. 2011 wurde er für seinen Erzählband Die Liebe zur Zeit des Mahlstädter Kindes mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet. Sein Roman Indigo stand auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises 2012 und wurde mit dem Literaturpreis des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft 2013 prämiert. 2014 erschien sein erster Gedichtband Die Vogelstraußtrompete. Für seinen Roman Die Stunde zwischen Frau und Gitarre erhielt Setz den Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2015. Mit drei seiner Stücke war Setz bei den Mülheimer Theatertagen eingeladen. Zuletzt 2023 mit Der Triumph der Waldrebe in Europa. Zuletzt wurde er mit dem Georg-Büchner-Preis 2021 und dem Österreichischen Buchpreis 2023 geehrt.



    Rezensionen "Till Eulenspiegel"

    »Ein derb-diebisches Vergnügen«
    neues deutschland

    » ... eine sehr reizvolle Spannung zwischen meist lieblichem Bild und oft drastischem Wort.«
    NDR (Joachim Dicks)

    »Der wunderschöne, hochwertig gestaltete Band ist ein ganz spezielles Schmuckstück ... «
    ekz.bibliotheksservice (Dagmar Härter)

    »Kein braves Stück a la ›Till für Erstleser‹. Die soeben erschienenen Dreißig Streiche und Narreteien haben's in sich ... Die farbigen Illustrationen von Philip Waechter schaffen das Schwierige: Sie machen sowohl den jüngeren als auch den erwachsenen Lesern Spaß. Was Wunder, Waechter ist Eulenspiegelpreisträger.«
    Nordkurier.de (Dagmar Härter)

    »Es lohnt sich wirklich, dieses Buch für Erwachsene wiederzuentdecken.«
    literaturkritik.de (Helmut Sturm)

    Altersempfehlung: ab 10 Jahren
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.