Trachealkanülenmanagement
                                                                            Schulz-Kirchner
                                                                        
                            
                        39,00 €
                                            
                            Produktnummer:
                        
                    
                                            
                        
                            9783824812608
                        
                                    
                    
                            
        
            Verlag:
            Schulz-Kirchner
Autor: Schwegler, Hans
ISBN: 978-3-8248-1260-8
Erscheinungsdatum: 12.12.2019
            
            
                         
             
             
             
            
                        
            
        
        Autor: Schwegler, Hans
ISBN: 978-3-8248-1260-8
Erscheinungsdatum: 12.12.2019
                Produktinformationen "Trachealkanülenmanagement"
             
         
                  	          Weder eine Trachealkanüle noch eine invasive Beatmung verhindern prinzipiell eine mündliche Kommunikation oder eine orale Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme. Sowohl Sprechen als auch Schlucken sind bei entsprechendem Trachealkanülenmanagement sehr oft wieder erreichbar. Das Buch richtet sich an Ärzte sowie an Therapie- und Pflegefachkräfte, die mit tracheotomierten Patientinnen und Patienten arbeiten oder sich in dieses Gebiet einarbeiten wollen. Es soll alle beteiligten Berufsgruppen in ihrem Bestreben unterstützen, möglichst viel Lebensqualität für die Betroffenen auch mit Trachealkanüle zu erreichen und eine mögliche Dekanülierung mit einem schrittweisen, kontrollierten Vorgehen sicher und komplikationslos anzuvisieren. Wichtige Inhalte des Buches sind: - Verschiedene Trachealkanülen-Arten und ihre Indikationen - Trachealkanülenmanagement bei Spontanatmung - Trachealkanülenmanagement bei invasiver Beatmung - Patientenbeispiele Mit einem früh einsetzenden, aktiven Trachealkanülenmanagement können oft schon auf der Intensivstation, auch bei invasiv Beatmeten, erste Erfolge in den Bereichen Sprechen und Schlucken erzielt werden. Folgekomplikationen durch zu lange geblockte Trachealkanülen können dadurch vermieden werden. Deshalb beginnt die Arbeit hin zur Dekanülierung schon auf der Intensivstation.
| Hauptlesemotive: | Verstehen | 
|---|---|
| Produktart: | Buch | 
Anmelden
                                                    
                                                            Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
                                    
                                                                
             
                                                                        