Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Udo

Produktinformationen "Udo"
  • Kiepenheuer & Witsch
  • Lindenberg, Udo & Hüetlin, Thomas
  • 978-3-462-05077-6
  • 04.10.2018
  • 140 x 31 x 218 (B/T/H)
  • 538
  • mit Schutzumschlag (bedruckt)
  • deutsch
  • 1. Auflage
  • 352 Seiten
  • 7 %

  • »Im Alter kommt es auf zwei Dinge an: Radikalität und Meisterschaft.« Udo Lindenberg. Stell Dir vor, du gibst eine Party, und das Ganze dauert ein bisschen länger. Nicht bis zum Morgengrauen. Nicht zwei oder drei Tage. Eher fünfzig Jahre. So genau weißt Du es nicht mehr. Es ist schließlich eine Party, und da kann es schon einmal passieren, dass man den Überblick verliert ... Die Beatles, die Stones, Bob Dylan, ja gut, aber ein Deutscher, der auf Deutsch rockt – unmöglich. Rock ’n’ R Roll war in Deutschland bis Mitte der 70er-Jahre eine rein angloamerikanische Angelegenheit. Dann kam Udo und machte alles anders. Und ein halbes Jahrhundert später ist er immer noch da – größer und erfolgreicher denn je. Nicht mehr Onkel Pö, sondern ausverkaufte Fußballstadien. Die letzten drei Alben seit »Stark wie zwei« (2008) erzielten Millionenverkäufe. Udo Lindenberg ist die große epische Figur des deutschen Pop, er half, eine Gegenkultur zu formen, die das Land bis heute geprägt und verändert hat, zum Besseren.»Udo« erzählt die ganze Geschichte, die Abstürze und die Triumphe, die Niederlagen und Siege. Basierend auf Udo Lindenbergs Erinnerungen, auf Berichten von Wegbegleitern und Mitgliedern des Panikorchesters, aufgeschrieben von Thomas Hüetlin – ein Geschenk an alle Fans, ein einmaliges Dokument der Zeitgeschichte und ein rasanter Ritt durch sieben Jahrzehnte BRD, mit zahlreichen Illustrationen vom Meister selbst. »Thomas Hüetlin hat mein Leben aufgeschrieben wie einen langen Song von mir. Meine definitive Biografie. Mein Ding.« Udo Lindenberg

    Biographie - Lindenberg, Udo & Hüetlin, Thomas

    Udo Lindenberg, geboren 1946 in Gronau, ist Deutschlands bedeutendster und erfolgreichster Rockmusiker. Er ist Songtexter, Dichter, Bildender Künstler. Seit 1971 erschienen 36 Studioalben und 8 Livealben. Zahlreiche Ausstellungen als bildender Künstler. Unzählige Preise und Auszeichnungen. März 2018: Eröffnung Panik City, ein interaktives Multimedia-Projekt in Hamburg. Seit 2011 »Hinterm Horizont«, das Musical in Berlin und Hamburg.

    Thomas Hüetlin, geboren 1961, war langjähriger Reporter beim SPIEGEL sowie Korrespondent in New York und London. Er erhielt für seine Arbeit zahlreiche Auszeichnungen wie den Egon-Erwin- Kisch-Preis, den Henri-Nannen-Preis und den Deutschen Reporterpreis. Bücher u.a. "Gute Freunde - die wahre Geschichte des FC Bayern München" (2003), "Mein Leben am Limit/Gespräche mit Reinhold Messner" (2004) und "Udo" (mit und über Udo Lindenberg, 2018). 



    Rezensionen "Udo"

    »Ein amüsanter und ehrlicher Blick auf ein spannendes Leben.«
    Westdeutsche Allgemeine Zeitung (kage)

    »für Freunde deutschsprachiger Rockmusik ein fantastischer Lesegenuss mit vielen Hintergrundinfos«
    musicheadquarter.de (kage)

    »extrem empfehlenswert«
    magaScene Stadtmagazin Hannover (kage)

    » Udo ist ein ehrliches Buch geworden [...]. Auf jeden Fall nicht nur für Fans des Panikrockers lesenswert«
    ffm-rock.de (Andreas Stephan)

    »Superehrlich!«
    Meins (Andreas Stephan)

    »ein Geschenk für alle Fans«
    buch-magazin.com (Andreas Stephan)

    »die unterhaltsame Art, mit der dieses Buch geschrieben ist, macht richtig Spaß«
    hooked-on-music.de (Andreas Stephan)

    »Hüetlin findet eine Mischung aus Lässigkeit und Eleganz, die dem typischen Udo-Jargon nahekommt«
    Südkurier (tpg)

    »Auf 300 Seiten fühle ich mich [Udo] näher als wenn ich ihn im Fernsehen sehe, wo er hinter seinen coolen Sprüchen als Mensch kaum zu fassen ist.«
    SRF (Theresa Beyer)

    »ein Geschenk an alle Fans«
    hr1 Buchtipp (Theresa Beyer)

    »ein erzähltes Innehalten und Staunen: Udo – wie hast du das nur wieder hinbekommen?
    NDRkultur (Ocke Bandixen)

    »Dies ist die Geschichte von Udo Lindenberg, und sie ist wahrscheinlich nie so gut erzählt worden wie in [...] Udo«
    Hamburger Abendblatt (Lars Haider)

    »ein literarisches Geschenk nicht nur an alle Fans, sondern ein einmaliges Dokument der Zeitgeschichte und ein rasanter Ritt durch sieben Jahrzehnte BRD.«
    "Achtzig" Die Kulturzeitung (Lars Haider)

    »Backstage-Wissen von Mitmusikern aus dem legendären Panikorchester und die »brutalstmögliche« Ehrlichkeit des Künstlers garantiert [...] Momente des Staunens.«
    Rhein-Neckar-Zeitung (Wolf H. Goldschmitt)

    »nicht die erste Publikation, die das Leben des Deutschrockers abzubilden versucht. Aber [...] die lesenswerteste«
    owl-am-sonntag.de (gos)



    Leseprobe
    Leseprobe


    Hauptlesemotive: Entdecken
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.