Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Umgang mit Grenzverletzungen

Produktinformationen "Umgang mit Grenzverletzungen"
  • Springer Berlin
  • Schleu, Andrea
  • 978-3-662-62264-3
  • 31.03.2021
  • 168 x 240 (B/H)
  • 846
  • Psychotherapie: Praxis
  • deutsch
  • 1. Aufl. 2021
  • 407 Seiten
  • 7 %

  • Das Buch setzt sich lebendig und anhand vieler anschaulicher Beispiele mit schwierigen Behandlungssituationen in der Psychotherapie auseinander. Einen Orientierungsrahmen bieten Ethikleitlinien, Berufsordnung und wissenschaftliche Erkenntnisse, die jedoch keine abschließenden Antworten geben können. Das Buch führt in einen offenen Diskurs über den Umgang mit Irrtum, Verwicklung, Grenzen und Grenzverletzungen, von dem sowohl Aus- und Weiterbildungsteilnehmer als auch erfahrene Kollegen profitieren können. Vor dem Hintergrund des aktuellen Stands der Forschung und der rechtlichen Rahmenbedingung wird jenseits von Tabuisierung und Schweigen ein hilfreicher Umgang mit der Dynamik von Grenzverletzungen und Machtmissbrauch in der Psychotherapie entwickelt. Die teils gravierenden Folgen für Patienten und Psychotherapeuten sowie die gesamte Profession werden eingehend erörtert und Maßnahmen zur Prävention dargestellt. 

    Aus dem Inhalt: 

    Grenzverletzungen – Abstinenzverletzungen – Machtmissbrauch – Machtgefälle – Behandlungsfehler – Regelverstöße – Nebenwirkungen – Therapieschäden – professionelle und ethische Standards in der Psychotherapie – Ethikverein – Folgetherapie – Prävention – politische Konsequenzen. 

    Die Autorin: 

    Dr. med. Andrea Schleu, Fachärztin für Psychotherapeutische Medizin und Innere Medizin, Psychoanalyse (DGPT), EMDR (EMDRIA), Spez. Psychotraumatologie (DeGPT), Supervision (DGSv), Dozentin, Referentin, Beraterin und Vorsitzende Ethikverein e.V.


    Biographie - Schleu, Andrea

    Dr. med. Andrea Schleu, Fachärztin für Psychotherapeutische Medizin und Innere Medizin, Psychoanalyse (DGPT), EMDR (EMDRIA), Spez. Psychotraumatologie (DeGPT), Supervision (DGSv), Dozentin, Referentin, Beraterin und Vorsitzende Ethikverein e.V.



    Rezensionen "Umgang mit Grenzverletzungen"

    “... Insgesamt ist dies ein hervorragendes Buch mit interdisziplinärem Wissenstransfer von ethisch-rechtlichen Standards in den praktischen Alltag ...” (Ursula Gast, in: Trauma & Gewalt, Jg. 16, Heft 1, 2022) 



    “… Insgesamt ist das Thema sehr gut und klar durchgearbeitet mit hervorragender psychodynamischer Analyse der verschiedenen Arten von Grenzverletzungen, der Reaktion der Beteiligten darauf und den Folgen. Es ist sehr spannend zu lesen.” (Gertrude Endejan-Gremse, in: Deutsches Ärzteblatt, Heft 11, November 2021)





    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.