Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Umkämpfte Transformation

Produktinformationen "Umkämpfte Transformation"
  • Campus
  • 978-3-593-52068-1
  • 17.07.2025
  • 152 x 22 x 230 (B/T/H)
  • 595
  • Paperback
  • Labour Studies (41)
  • deutsch
  • 1
  • 366 Seiten
  • 7 %

  • Der ökologische und digitale Wandel der Gesellschaft befindet sich gegenwärtig im vollen Gange – und ist doch umkämpft wie nie zuvor. Immer deutlicher treten manifeste Konflikte um die Verteilung der Kosten und Lasten der notwendigen Transformation auf den Plan, während gleichzeitig um die Richtung und Tiefe des Wandels gerungen wird. Mitunter drohen soziale Interessen gegen ökologische Anliegen ausgespielt zu werden – und vice versa. Zuletzt führte die unzureichende Berücksichtigung sozialer Anliegen verstärkt zu anti-ökologischen Haltungen und bedrohlichen Erfolgen rechter Parteien. Die Beiträge des Sammelbandes, welche überwiegend aus der Forschung am Arbeitsbereich für Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena hervorgehen, thematisieren diese Transformationskonflikte anhand unterschiedlicher Fallstudien. Ausgehend von konzeptuellen Beiträgen zu Transformation und Klasse, wird der umkämpfte ökologische und digitale Wandel in ausgewählten Branchen empirisch untersucht. Der Band schließt mit Vorschlägen zur demokratischen Bearbeitung der analysierten Konflikte aus (industrie-)politischer, gewerkschaftlicher und ökologischer Perspektive.

    Biographie

    Klaus Dörre ist Professor für Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Steffen Liebig ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im SFB »Strukturwandel des Eigentums« an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Kim Lucht ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin im SFB »Strukturwandel des Eigentums« an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Lennart Michaelis ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich für Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der Transformation der Automobilindustrie. Johanna Sittel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich für Arbeits-, Wirtschafts- und Industriesoziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

    Leseprobe
    Leseprobe


    Hauptlesemotive: Verstehen
    Nebenlesemotive: Auseinandersetzen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.