Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Unionsrechtliche und grundgesetzliche Grenzen des Data Minings durch die Sicherheitsbehörden des Bundes

Produktinformationen "Unionsrechtliche und grundgesetzliche Grenzen des Data Minings durch die Sicherheitsbehörden des Bundes"
  • Duncker & Humblot
  • Adam, Karlotta
  • 978-3-428-19507-7
  • 02.09.2025
  • 157 x 233 (B/H)
  • 480
  • Das Recht der inneren und äußeren Sicherheit (32)
  • deutsch
  • 1
  • 239 Seiten
  • 7 %

  • Data-Mining-Technologien ermöglichen es, Muster und Zusammenhänge in großen Datenmengen zu erkennen. Aufgrund des damit verbundenen Eingriffs in die Grundrechte der Betroffenen stehen gesetzliche Regelungen zur automatisierten Datenanalyse auf dem verfassungsrechtlichen Prüfstand. Die Arbeit analysiert die unionsrechtlichen und grundgesetzlichen Vorgaben für die Nutzung von Data Mining durch die Sicherheitsbehörden des Bundes. Abschließend unterbreitet die Autorin einen Legislativvorschlag.

    Biographie - Adam, Karlotta

    Karlotta Adam studierte von 2016 bis 2021 Rechtswissenschaften an der Universität Osnabrück und der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Im Jahr 2021 legte sie die erste juristische Staatsprüfung ab und arbeitete anschließend promotionsbegleitend als wissenschaftliche Mitarbeiterin in zwei Großkanzleien in den Bereichen Öffentliches Recht und Datenschutzrecht. Seit 2024 ist sie Referendarin am Hanseatischen Oberlandesgericht in Bremen.
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.