Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Unsere Geschichte mit Sex

Produktinformationen "Unsere Geschichte mit Sex"
  • R. Brockhaus
  • Wegner, Daniel & Paulus, Jennifer & Preck, Leonie & Künkler, Tobias
  • 978-3-417-01044-2
  • 01.10.2025
  • 170 x 235 (B/H)
  • 768
  • deutsch
  • 1
  • 256 Seiten
  • 7 %

  • Über Sex werden viele verschiedene Geschichten erzählt – auch im christlichen Kontext. Jede Einzelperson hat ihre eigene Geschichte mit Sex. Die empirica Sexualitätsstudie hat untersucht, welche Geschichten über Sex in christlichen Büchern, Zeitschriften und Social Media erzählt werden und wie sie sich im Leben von 14 jungen Christ:innen widerspiegeln. Wahrnehmbar werden laute Debatten über Solosexualität oder Sex vor der Ehe und leise Lebensgeschichten wie die von Rahel oder Juliano. Die wichtigsten Ergebnisse werden in diesem Buch gut nachvollziehbar vorgestellt.

    Biographie - Wegner, Daniel & Paulus, Jennifer & Preck, Leonie & Künkler, Tobias

    Dr. Daniel Wegner (Jg. 1987) lebt u.a. mit seiner Frau und Sohn in einer WG in Marburg. Er vertritt die Professur für Soziale Arbeit und diakonisches Handeln an der CVJM Hochschule in Kassel. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Gemeinwesenarbeit, kirchlicher Innovation und Non-Profit-Organisationen. Er engagiert sich bei IJM Deutschland, weil er sich eine Welt ohne Sklaverei wünscht. Er ist außerdem aktives Mitglied in einer Evangelischen Kirchengemeinde und im lokalen Sportverein. In seiner Freizeit hört er Deutschrap und spielt Beachvolleyball. Jennifer Paulus (Jg. 1987) lebt mit ihrer Familie in Bensheim. Sie promoviert an der PH Ludwigsburg zum Thema Sexuelle Bildung und lehrt an der EH Darmstadt und der CVJM Hochschule in Kassel. Nicht nur Eltern schult sie zum Thema Sexualaufklärung - sie liebt es, Anlässe zu nutzen, um Aufklärungsgespräche mit ihren Kindern zu führen. Ihr ist es wichtig, ein nachhaltiges Leben zu führen, sie brennt für 2nd Hand Produkte, Upcycling und Fahrradfahren. Darüber hinaus engagiert sie sich in ihrer Freizeit im Musikteam ihrer Gemeinde (EFG) und wird sie gerade zur Langstreckenläuferin. Leonie Preck (Jg. 1997) lebt mit ihrem Mann und Kind im schönen Sulz am Eck im Nordschwarzwald und ist Sozialarbeiterin, Religions- und Friedenspädagogin. Bis zu ihrer Elternzeit hat sie im Frauenhaus Pforzheim gearbeitet. Sie ist aktiv in CVJM, ev. Kirchengemeinde und Sportverein und genießt das Dorfleben in vollen Zügen. In ihrer Freizeit steckt ihre Nase meist in einem guten Buch, träumt von eigenen Hühnern im Garten oder pest mit ihrem Fuffzgerle durchs Ländle. Im CVJM begleitet sie außerdem seit Jahren junge Menschen, die einen Freiwilligendienst in Costa Rica machen und ist in der Weltweit Arbeit aktiv. Prof. Dr. Tobias Künkler (Jg. 1979) lebt mit seiner Frau und Tochter in Kassel. An der dort ansässigen CVJM-Hochschule ist er Professor für ‚Interdisziplinäre Grundlagen der Sozialen Arbeit' und Studiengangsleiter des Masterstudiengangs ‚Transformationsstudien: Öffentliche Theologie und Soziale Arbeit'. Er ist Projektleiter der empirica Sexualitätsstudie und leitet gemeinsam mit Tobias Faix das Forschungsinstitut empirica für Jugend, Kultur und Religion. Wenn er nicht forscht oder lehrt, entdeckt er gerne mit seiner Tochter die Welt (neu), kocht leckere Gemüsegerichte oder wandert mit Freunden.

    Rezensionen "Unsere Geschichte mit Sex"

    »Diese Studie ist lehrreich. Präzise werden drei Grundverständnisse von Sexualität unter hochreligiösen Christen herausgearbeitet. Die Stärke liegt aber zweifellos in den sehr persönlichen und offenen Interviews, die einen Einblick geben in die sexualethischen Einstellungen, Verhaltensweisen und theologischen Sichtweisen einzelner Christen. Nach der Lektüre frage ich mich, ob wir nicht viel zu sehr fixiert sind auf das Einhalten einer vermeintlich eindeutigen christlichen Sexualethik. Vor diesem Hintergrund machen manche Interviews in dem Buch sprachlos und traurig. Wir brauchen beim Thema Sexualität einen an der Bibel orientierten menschlichen Umgang miteinander. Hier gibt es für christliche Gemeinden und Kirchen viel hinzuhören und zu lernen. Insbesondere für Seelsorgerinnen und Seelsorger und alle Verantwortlichen in der Gemeinde- und Jugendarbeit unbedingt lesenswert!« Christoph Stiba, Generalsekretär des BEFG


    Hauptlesemotive: Orientieren
    Nebenlesemotive: Auseinandersetzen
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.