Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Untersuchung dysfunktionaler Effekte bei der Durchsetzung von Patenten

Produktinformationen "Untersuchung dysfunktionaler Effekte bei der Durchsetzung von Patenten"
  • Nomos
  • Slowinski, Peter R.
  • 978-3-7560-0193-4
  • 19.08.2025
  • 153 x 227 (B/H)
  • 349
  • Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht (154)
  • deutsch
  • 1
  • 236 Seiten
  • 7 %

  • Die Diskussion um die Durchsetzung von Patenten konzentriert sich in weiten Teilen auf den Unterlassungsanspruch als Kern der ausschließlichen Natur des Patents. Neben diesem stehen der Schadensersatz und diverse flankierende Ansprüche, etwa auf Rückruf oder Vernichtung. Eingebettet sind die Ansprüche in den prozessualen Rahmen. Im Grundsatz dient dieses Gesamtsystem der Durchsetzung der Rechte des Patentinhabers. Doch das Patent als solches dient in erster Linie der übergeordneten Funktion der Förderung von Innovation. Die Arbeit zeigt auf, wie die Bausteine der patentrechtlichen Durchsetzung zusammenhängen und wie sie jeweils ausgestaltet und genutzt werden können, um der Funktion des Patentrechts als solchen gerecht zu werden.
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.