Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Vernünftige Freiheit

Produktinformationen "Vernünftige Freiheit"
  • Suhrkamp
  • 978-3-518-30020-6
  • 18.03.2024
  • 108 x 21 x 178 (B/T/H)
  • 252
  • suhrkamp taschenbuch wissenschaft (2420)
  • deutsch
  • Originalausgabe
  • 428 Seiten
  • 7 %

  • Die Texte dieses Bandes setzen sich mit dem monumentalen Versuch von Jürgen Habermas in Auch eine Geschichte der Philosophie auseinander, in unkonventioneller Weise zweieinhalbtausend Jahre abendländischer Philosophie als Lernprozess zu rekonstruieren. Zentraler Diskussionspunkt ist dabei die Idee vernünftiger Freiheit, die als Leitfaden des Spätwerks entschlüsselt wird. Aus philosophischer, soziologischer, theologischer und rechtstheoretischer Perspektive wird diese Idee einer kritischen Prüfung unterzogen und das Anregungspotenzial von Habermas' Überlegungen für die weitere Forschung ausgelotet. Dieser bezieht in einer ausführlichen Replik Stellung zu den Beiträgen.


    Biographie

    Stefan Müller-Doohm ist emeritierter Professor für Soziologie an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.

    Smail Rapic ist Professor für Philosophie an der Bergischen Universität Wuppertal.

    Tilo Wesche ist Professor für Praktische Philosophie an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.