Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Vertriebskartellrecht

Produktinformationen "Vertriebskartellrecht"
  • C.H.Beck
  • 978-3-406-77241-2
  • 11.03.2024
  • 160 x 240 (B/H)
  • 1676
  • Leinen (ohne Verstärkung)
  • deutsch
  • 2
  • 866 Seiten
  • 7 %

  • Zum Werk Dieses einzigartige Praxishandbuch erläutert umfassend das gesamte Vertriebskartellrecht. Inhalt, u a.die neue Vertikal-GVO 2022die neuen Vertikal-Leitlinien 2022die neuen Horizontal-Leitlinien 2023InternetvertriebExklusivvertrieb und -bezugSelektiver VertriebAgenturvertriebEinkaufs- und VertriebskooperationenFranchisingKfz-VertriebPreisbindungRabattgestaltungGebiets- und KundenbeschränkungenKundenschutzMarkenlizenzverträgeOnline-HandelsplattformenUnfaire HandelspraktikenVerkauf unter EinstandspreisZuliefervereinbarungen Vorteile auf einen Blickkonkurrenzloses Werkpraxisbezogene Darstellungverzahnte Darstellung von EU-Kartellrecht und deutschem Kartellrecht mit Einbeziehung der ökonomischen Grundlagen, einschließlich Zivilprozessrecht und Bezüge zum HandelsrechtDarstellung der Besonderheiten des österreichischen und schweizerischen Vertriebskartellrechtsbesonderes Augenmerk auf die Entscheidungspraxis der Kartellgerichte und -behörden Zur Neuauflage Die Neuauflage behandelt die neue Vertikal-GVO und die neuen Vertikal-Leitlinien 2022 umfänglich. Ebenso wird die Darstellung der einzelnen Vertriebsvereinbarungen- und -praktiken ausgeweitet (dualer Vertrieb, Online-Handelsplattformen etc.). Die Neuauflage gibt auch einen Einblick in das Vertriebskartellrecht in Österreich und in der Schweiz. Zielgruppe Für Anwaltschaft und Richterschaft, Rechtsabteilungen in Unternehmen, Behörden, alle - ständig oder gelegentlich - im Vertriebskartellrecht tätigen Juristinnen und Juristen.
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.