Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Vom Zauber des Untergangs

Produktinformationen "Vom Zauber des Untergangs"
  • Propyläen Verlag
  • Zuchtriegel, Gabriel
  • 978-3-549-10048-6
  • 27.04.2023
  • 138 x 28 x 220 (B/T/H)
  • 446
  • mit Schutzumschlag
  • deutsch
  • 5
  • 240 Seiten
  • 7 %

  • Ein neuer Blick auf Pompeji und die befreiende Kraft der Kultur

    Garküchen, ein Sklavenzimmer, griechische Theater, Villen, Thermen und Tempel – die Ausgrabungen in Pompeji offenbaren eine Welt. Doch was hat sie mit uns zu tun? Gabriel Zuchtriegel, der neue Direktor des Weltkulturerbes, legt eindrucksvoll dar, dass verschüttete Altertümer, starre Ruinen und schweigende Bilder uns noch heute verändern können.

    Fast täglich kommt Gabriel Zuchtriegel bei seiner Arbeit an der Kreuzung der zwei Hauptachsen Pompejis vorbei, steht da, wo am Morgen des 25. Oktober im Jahr 79 n. Chr. eine ganze Stadt unter Asche und Geröll versank. Wenn Zuchtriegel die Skulptur des im Schlaf überraschten Fischerjungen sieht, muss er an seinen Sohn denken, der sich genauso einrollt, um nicht zu frieren. Dass solche Momente wesentlich sind, um zu vermitteln, was die Antike mit uns zu tun hat, darum geht es in diesem Buch. Gabriel Zuchtriegel bringt uns anhand der archäologischen Entdeckungen vom 19. Jahrhundert bis heute neben Ausgrabungstechniken auch Fragestellungen näher, die mit dem Wandel der Gesellschaft und unserer Gegenwart verknüpft sind. Das alles verbindet er mit seinem Werdegang als Archäologe, der Pompeji nicht nur als Weltkulturerbe erhalten möchte, sondern sich dafür einsetzt, dass alle diesen Ort als den ihren begreifen. 

    »Ein kluges und auf zurückhaltende Weise persönliches Buch« FAS

    »Liebeserklärung an die Archäologie« FAZ

    »So lebendig wurde noch nie über Archälogie erzählt« Die Zeit




    Rezensionen "Vom Zauber des Untergangs"

    »Zaubern mit Scherben - Gabriel Zuchtriegels so famoses wie ungewöhnliches Buch«
    Süddeutsche Zeitung (Reinhard Brembeck)

    »Ein kluges und auf zurückhaltende Weise persönliches Buch«
    Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (Karen Krüger)

    "Liebeserklärung an die Archäologie"
    Frankfurter Allgemeine Zeitung (Andreas Rossmann)

    "so lebendig wurde noch nie über die Archäologie erzählt"
    Die Zeit (Alexander Cammann)



    Leseprobe
    Leseprobe


    Hauptlesemotive: Entdecken
    Nebenlesemotive: Eintauchen
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.