Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Vom agrarischen Hinterland zur industriellen Boomregion

Produktinformationen "Vom agrarischen Hinterland zur industriellen Boomregion"
  • Kohlhammer
  • 978-3-17-046062-1
  • 16.07.2025
  • 180 x 45 x 245 (B/T/H)
  • 1792
  • Oberschwaben (9)
  • deutsch
  • 1
  • Wissenschaftliche ExpertInnen und interessierte Laien.
  • 580 Seiten
  • 7 %

  • Im Anschluss an Publikationen zum Spätmittelalter und zur Frühen Neuzeit nimmt der vorliegende Tagungsband die Wirtschaftsgeschichte Oberschwabens von 1850 bis zur Gegenwart in den Blick. In Beiträgen ausgewiesener Fachleute werden die prägenden Charakteristika des Wirtschaftsraums vorgestellt mit einer bis ins 20. Jahrhundert bestehenden Dominanz einer marktorientierten Landwirtschaft, einer zunächst auf das Schussenbecken, den Bodenseegürtel und den Ulmer Raum beschränkten inselhaften industriellen Entwicklung und schließlich einer in der Breite erst nach 1950 einsetzenden Industrialisierung der Region, die zu einem der wirtschaftsstärksten Räume in Deutschland aufsteigt.

    Biographie

    Frank Brunecker, Museum Biberach. Dr. Edwin Ernst Weber war bis 2024 Archivdirektor und Kulturreferent des Landkreises Sigmaringen. Prof. Dr. Sigrid Hirbodian ist Direktorin des Instituts für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften an der Eberhard Karls Universität Tübingen.
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.