Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Von der Kurtzweyl zum Spaßverbot

Produktinformationen "Von der Kurtzweyl zum Spaßverbot"
  • Jan Thorbecke Verlag
  • Petershagen, Wolf-Henning
  • 978-3-7995-1834-5
  • 24.03.2025
  • 170 x 240 (B/H)
  • Forschungen zur Geschichte der Stadt Ulm – Reihe Dokumentation (19)
  • deutsch
  • 1
  • 240 Seiten
  • 7 %

  • Die Ulmer gelten als Fastnachtsmuffel. Aber das war nicht immer so. Noch in der frühen Neuzeit tobten die Narren durch die Stadt. Doch dann verödete die Ulmer Fastnacht. Wie kam es dazu? Lag es an der Reformation? Nein. Das lässt sich anhand von rund 400 Ulmer Rats-Entscheiden sowie drei Dutzend Verordnungen zum Thema Fastnacht nachweisen, die dieser Band dokumentiert. Dem Einführungstext ist zu entnehmen: Es waren die drei klassischen Katastrophen Seuchen, Inflation und Kriegsgefahr, die nach damaligem Empfinden nur einen Grund haben konnten, den Zorn Gottes. Den galt es zu mildern, am besten durch absoluten Spaßverzicht, dem schließlich auch die Fastnacht geopfert wurde – ein nachhaltiger Kollateralschaden!
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Nebenlesemotive: Auseinandersetzen
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.