Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Von der Leibeigenschaft zu den Menschenrechten

Produktinformationen "Von der Leibeigenschaft zu den Menschenrechten"
  • C.H.Beck
  • Blickle, Peter
  • 978-3-406-84167-5
  • 18.11.2025
  • 139 x 218 (B/H)
  • 527
  • deutsch
  • 3
  • 426 Seiten
  • 7 %

  • Peter Blickle (1938 2017) bietet eine souveräne Darstellung der Geschichte der Freiheit in Deutschland vom Mittelalter bis zur Moderne. Anhand zahlreicher eindrucksvoller Beispiele aus über 600 Jahren und aus allen Regionen des Reiches von der Ostsee bis an die Schweizer Alpen beschreibt er, welche Formen der Leibeigenschaft es gab und wie es Untertanen gelang, ihre Freiheit und mit ihr Eigentum und politische Rechte durchzusetzen, die Grundlagen der modernen Menschen- und Bürgerrechte.
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Nebenlesemotive: Auseinandersetzen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.