Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Vor einem großen Walde

Produktinformationen "Vor einem großen Walde"
  • Claassen
  • Vardiashvili, Leo
  • 978-3-546-10094-6
  • 27.03.2024
  • 128 x 41 x 210 (B/T/H)
  • 502
  • mit Schutzumschlag
  • deutsch
  • Hard by a Great Forest
  • englisch
  • 1. Auflage
  • Kuhn, Wibke
  • 464 Seiten
  • 7 %

  • Georgien, 2010. Auf der Flucht vor dem Bürgerkrieg bleibt Sabas Mutter zurück. Erst Jahre später hat sein Vater genug Geld, um nach ihr zu suchen. Doch in Tbilissi verschwindet der Vater, und auch der ihm folgende ältere Bruder. Nun ist es an Saba in das ihm unbekannte Land aufzubrechen. Begleitet von den Stimmen seiner georgischen Familie folgt Saba den Hinweisen, die sein Bruder ihm hinterlassen hat. Graffiti, versteckte Notizen, ein Manuskript. Und eine Warnung: Kehre um! Wie im Märchen wird es lebensgefährlich für Saba. Er muss in das von Russland besetzte Südossetien reisen, durch einen großen Wald, der eine Grenze ist: zwischen Ländern, zwischen Wahn und Wirklichkeit, zwischen Leben und Tod.

    Ein kraftvolles Leseerlebnis, ein Blick auf die inneren Verwüstungen von Besatzung und Krieg, beseelt von unerschütterlicher Hoffnung und dem Entschluss zu überleben, ohne die Toten zu vergessen.

     


    Biographie - Vardiashvili, Leo

    Leo Vardiashvili ist in Tbilissi aufgewachsen.  Als er zwölf ist, immigriert seine Familie aus dem postsowjetischen Georgien nach England. Er hat in London Literatur studiert und arbeitet heute als Steuerberater in Birmingham. 



    Rezensionen "Vor einem großen Walde"

    »Ich lese gerade dieses Buch von Leo Vardiashvili (packt es aus ihrer Stofftasche und hebt es hoch). Er kam mit zwölf Jahren aus Georgien nach London und erzählt eine unglaublich dramatische Geschichte. Es ist etwas wirklich Schreckliches passiert, und trotzdem ist das Buch lustig und klug und leicht und hinreißend. Wenn man Leos Buch liest, fühlt man sich trotz dem Schrecklichen getröstet und lernt etwas über den Bürgerkrieg in Georgien, was ein Zeitungsartikel niemals ausdrücken könnte.«
    NZZ am Sonntag (Zadie Smith)

    »Ein überwältigender Roman. Voller Witz und tiefster Menschlichkeit. Ich habe geschluckt, gelacht, geweint. Die Reise in sein Geburtsland wird für einen geflohenen Georgier zu einer Odyssee. Wie er seine Familie zu retten versucht, hat mein Herz aufgewühlt, und ich wollte immer weiterlesen.«
    Khaled Hosseini (Zadie Smith)

    »Das Herz der Vergangenheit wird aufgesprengt. Das Gefühl der Zugehörigkeit und der Nichtzugehörigkeit wird authentisch erzählt. Liebevoll und rau und komisch.«
    Colum McCann (Zadie Smith)

    »Ein Roman mit großer Sogwirkung, heiter und tiefgründig.«
    Elif Batuman (Zadie Smith)



    Leseprobe
    Leseprobe


    Hauptlesemotive: Entspannen
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.