Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Vorglühen

Produktinformationen "Vorglühen"
  • Ullstein Buchverlage
  • Müller, Jan & Engler, Rasmus
  • 978-3-550-20149-3
  • 28.07.2022
  • 128 x 37 x 210 (B/T/H)
  • 506
  • mit Schutzumschlag
  • deutsch
  • Auflage
  • 384 Seiten
  • 7 %

  • Aus der Provinz nach St. Pauli. Ein Roman, so intensiv wie eine durchfeierte Nacht. 

    Albert hatte kaum das geleerte Schnapsglas auf den Tresen gestellt, als Gernot mit schiefer Brille auf ihn zu stob und rief: »Weiter, weiter! Wir müssen weiter!« 

    Gerade aus der oberbergischen Provinz nach Hamburg gezogen, findet sich Albert Bremer mitten im Irrsinn einer Nacht auf St. Pauli wieder. Er trinkt Großmutters Aprikosengeist und Unmengen von Bier, trifft die tollste Frau und die skurrilsten Typen, die er je gesehen hat. Und im Laufe weniger Stunden findet er Freunde, ein WG-Zimmer und eine Band. 

    Vorglühen erzählt von Hamburg 1994 und von der Musik, die nach diesem Sommer ganz Deutschland begeistern wird. Vom Aufbruch aus der Provinz in die Großstadt, von alkoholgeschwängerten Nächten und Tagen, von Rausch und Begeisterung, von Freundschaft, Liebe, Verrat und Enttäuschung. Vom elektrisierenden Gefühl, an dem Ort zu sein, an dem gerade etwas ganz Großes entsteht.  


    Biographie - Müller, Jan & Engler, Rasmus

    Jan Müller, geboren 1971 in Hamburg, ist seit der Gründung 1993 Bassist der Rockband Tocotronic. Müller lebt seit 2010 in Berlin und betreibt den populären Interview-Podcast »Reflektor«.


    Rasmus Engler, geboren 1979 in Köln, ist Schlagzeuger und Gitarrist in diversen Bands (u.a. Herrenmagazin, Ludger). Er war Herausgeber des Fanzines »Die tobende Mumie«, schreibt für verschiedene Zeitschriften und arbeitet im »Uebel & Gefährlich«. Er lebt bis heute in Hamburg.



    Rezensionen "Vorglühen"

    »Ihr literarisches Debüt passt hervorragend in das Oeuvre von Engler und Müller - als im Punk und Rock sozialisierte Musiker: "Vorglühen" ist (...) ein bisweilen skurriler und anarchischer Spaß.«
    NDR Kultur (Alexandra Friedrich)

    »Launig und mit hanseatischem Understatement.«
    WDR5 Bücher (Alexandra Friedrich)

    »Den Autoren ist ein zeitloser und höchst unterhaltsamer Roman gelungen, der sich hervorragend als Sommerlektüre – bei Sehnsucht nach etwas Nebel und Nieselregen – eignet.«
    artnoir.ch (Alexandra Friedrich)

    »Das Besondere an diesem Roman (...) ist die Art, wie die beiden Autoren das Hamburg der 1990er Jahre, das für viele Jugendliche in der Provinz nicht zuletzt wegen seiner Musikszene ein größerer Sehnsuchtsort war als Berlin, noch einmal lebendig werden lassen.«
    Die Rheinpfalz (Nicole Sperk)

    »Die Autoren Jan Müller und Rasmus Engler zeichnen ein mehr als unterhaltsames Bild einer Stadt und einer Zeit, aus denen nicht nur Bands wie Tocotronic, sondern das ganze Genre ›Hamburger Schule‹ hervorgingen.«
    ORF FM4 (Christian Pausch)

    »Das Ganze ist eine Reise ins Hamburg Mitte der 90er und so ein bisschen auch ins Herz der Hamburger Schule.«
    RBB Radio Eins Ab Zehn (Sophia Wetzke)

    »"Alberts Musikerabenteuer sind herrlich skurril und detailliert erzählt. Der Roman behandelt authentisch die großen Themen Freundschaft, Verrat, Enttäuschung und Liebe (...) "Vorglühen" ist eine besonders unterhaltsame Zeitreise ins Hamburg der 90er Jahre, bei der insbesondere Rockmusikfans auf ihre Kosten kommen."«
    SWR2 Kultur aktuell (Sophia Wetzke)

    »So liebevoll sind diese Beschreibungen, dass man sich selbst beim Lesen in diese Zeit und an diese Orte hinsehnt. Egal, ob es sie wirklich jemals gegeben hat oder nicht.«
    BR2 Kulturwelt (Matthias Scherer)

    »„Vorglühen“ ein Lesespaß und (...) eine herrlich nostalgische Schwärmerei.«
    Welt am Sonntag (Britta Schmeis)

    »Dieser Sehnsuchtsroman führt zurück in die 90er und wird bei Provinzgeschädigten jeglichen Alters Erinnerungen wecken.«
    Barbara (Britta Schmeis)

    »"Vorglühen" bietet keine Mackerprosa, sondern ungemein gedankenvolle, ja zärtliche Elemente und evoziert immer wieder ein regelrechtes "Zeitkapselgefühl" (...).«
    Rolling Stone (Martin Willems)



    Leseprobe
    Leseprobe


    Hauptlesemotive: Entspannen
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.