Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Vorleben, vorsterben, vorglauben?

Produktinformationen "Vorleben, vorsterben, vorglauben?"
  • Campus
  • Eckert, Konstantin Franz
  • 978-3-593-51865-7
  • 15.05.2024
  • 149 x 40 x 219 (B/T/H)
  • 803
  • Krieg und Konflikt (22)
  • deutsch
  • 1
  • 577 Seiten
  • 7 %

  • Wie wurden die Soldaten der Wehrmacht – in der Kaserne und an der Front – von ihren Unteroffizieren und Offizieren behandelt? Wie war deren Menschenführung beeinflusst vom Nationalsozialismus und welche Bedeutung hatte sie für den Zusammenhalt des deutschen Heeres im Zweiten Weltkrieg? Konstantin Franz Eckert schließt, gestützt auf eine breite Quellenbasis, eine wichtige Forschungslücke. Seine Studie zeigt, wie junge Männer auf ihren Militärdienst vorbereitet wurden und was sie von ihren Vorgesetzten erwarteten. Sie weist nach, dass Vorbild und persönlicher Einsatz, Konstruktivität und absolute Unterordnung unter das Gehorsamsprinzip im Dienst des NS-Regimes zentrale Führungselemente der Wehrmacht waren. Zudem wirft sie einen Blick auf die militärische Ausbildung und ordnet die alten Narrative vom »Kasernenhofschleifer« sachlich ein.

    Biographie - Eckert, Konstantin Franz

    Konstantin Franz Eckert, Dr. phil., ist Historiker.

    Rezensionen "Vorleben, vorsterben, vorglauben?"

    »Zum Verständnis des Innenlebens der Wehrmacht und damit moderner Streitkräfte insgesamt leistet Konstantin Franz Eckerts empirisch gesättigte und methodisch reflektierte Studie einen enorm wertvollen Beitrag.« Christian Stein, H-Soz-Kult, 10.12.2024




    Leseprobe
    Leseprobe


    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.