Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

WEITERDENKEN 4/2025

Produktinformationen "WEITERDENKEN 4/2025"
  • Kohlhammer
  • 978-3-17-047229-7
  • 15.10.2025
  • 210 x 6 x 280 (B/T/H)
  • 327
  • WEITERDENKEN (4/2025)
  • deutsch
  • 1
  • WEITERDENKEN spricht Menschen an, die Orientierung in komplexen Zeiten suchen und Wert auf fundierte, lösungsorientierte Debatten legen: - Wirtschaft & Verbände - Führungskräfte und Entscheider, die belastbare Analysen und praxisnahe Impulse brauchen. - Politik & Verwaltung - Abgeordnete, Ministerien und Behörden, die evidenzbasierte Perspektiven für reale Zielkonflikte suchen. - Wissenschaft & Forschung - Lehrende, Institute und akademische Netzwerke, die interdisziplinäre Ansätze schätzen. - Gebildete Öffentlichkeit - Leserschaft mit Interesse an Hintergründen und Analysen jenseits der unmittelbaren Tagesaktualität. - Erweiterte Kreise - Fachkräfte aus Recht, Medien, Zivilgesellschaft sowie Innovations- und Technologieumfeldern, die Fragen von Transformation und Zukunftsgestaltung bewegen.
  • 104 Seiten
  • 7 %

  • WEITERDENKEN ist das neue liberale Diskussionsforum für gesellschaftspolitisch relevante Debatten. Mit klaren Standpunkten, fundierten Beiträgen und neuen Zugängen setzt sich das Quarterly wissenschaftlich, betont interdisziplinär und bewusst diskursiv mit drängenden Fragen der liberalen Demokratie auseinander. Die Zeitschrift des Kohlhammer Verlags bringt führende Köpfe aus Wissenschaft und Praxis zusammen mit einem Ziel: lösungsorientiert und progressiv neue Horizonte zu erkunden. Die erste Ausgabe widmet sich einer Frage, die Kern und Prüfstein unserer Gesellschaft zugleich ist: Quo vadis, Freiheit? In 24 Beiträgen werden Fragen zur Ordnungspolitik, zu Geopolitik und Geoökonomie, Klimapolitik, Identitätspolitik, Integrationspolitik und Rechtspolitik behandelt. Verhaltenspsychologisch wird gezeigt, wie stark wir in unserem Verhalten auch noch evolutiv-stammesgeschichtlich geprägt sind. Zudem wird aus neurowissenschaftlicher und moraltheologischer Perspektive gefragt, wie frei wir als Individuen überhaupt sein können und wie frei wir sein sollen. Zur Abonnement-Bestellung
    Hauptlesemotive: Auseinandersetzen
    Nebenlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.