Walter Eucken: Ein Leben für Menschenwürde und Wettbewerb
                                                                            Mohr Siebeck
                                                                        
                            
                        29,00 €
                                            
                            Produktnummer:
                        
                    
                                            
                        
                            9783161633263
                        
                                    
                    
                            
        
            Verlag:
            Mohr Siebeck
Autor: Gräfin von Klinckowstroem, Wendula
ISBN: 978-3-16-163326-3
Veröffentlichung: 24.11.2023
            
            
                         
             
             
             
            
                        
            
        
        Autor: Gräfin von Klinckowstroem, Wendula
ISBN: 978-3-16-163326-3
Veröffentlichung: 24.11.2023
                Produktinformationen "Walter Eucken: Ein Leben für Menschenwürde und Wettbewerb"
             
         
                  	          Diese biographische Studie nimmt das Leben Walter Euckens in den Blick, eines der bedeutendsten Ökonomen des 20. Jahrhunderts. Er hat mit Kollegen aus der Rechtswissenschaft die Tradition der Freiburger Ordnungsökonomik begründet. Seine Erkenntnisse zu den Funktionsbedingungen einer freiheitlichen Wirtschafts- und Sozialordnung, die Wettbewerb und Menschenwürde in den Mittelpunkt stellt, wurden ideelle Grundlage für die Soziale Marktwirtschaft in Deutschland. Dieses Lebensbild Euckens stützt sich auf einen beträchtlichen Teil seiner nachgelassenen Korrespondenz. Er war in einen großen Familien-, Freundes-, Kollegen- und Schülerkreis eingebunden. Als wirtschaftswissenschaftlicher Lehrer und Forscher war er ein unangepasster Denker, der eigene Wege bahnte. Im Rahmen der Freiburger Kreise engagierte er sich im Widerstand gegen die NS-Diktatur. In den Nachkriegsjahren wirkte er in der Politikberatung und plädierte vehement für den ordnungspolitischen Kurs der Freiburger Schule.
| Hauptlesemotive: | Verstehen | 
|---|---|
| Nebenlesemotive: | Auseinandersetzen | 
| Produktart: | Taschenbuch | 
| Produktform: | Taschenbuch | 
Anmelden
                                                    
                                                            Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.