Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Was der Tag bringt

Produktinformationen "Was der Tag bringt"
  • Kiepenheuer & Witsch
  • Schalko, David
  • 978-3-462-00408-3
  • 26.04.2023
  • 134 x 29 x 209 (B/T/H)
  • 421
  • mit Schutzumschlag (bedruckt)
  • deutsch
  • 1. Auflage
  • 304 Seiten
  • 7 %

  • Wer sind wir ohne Arbeit? Was brauchen wir zum Leben? Was macht uns aus? David Schalkos »Was der Tag bringt« ist ein bestechender Kommentar auf unsere sich radikal verändernde Arbeitswelt – ein Roman, komisch und aufwühlend bis zuletzt. Eine brillante Groteske über unsere postpandemische Gegenwart.

    Felix ist Ende dreißig, Single und Unternehmer. Mit seinem Start-up für nachhaltiges Catering ist er, endlich, auf einem guten Weg. Dann aber kommt die Pandemie, bleiben die Aufträge aus, gewährt ihm die Bank keinen weiteren Kredit. Felix muss die Firma schließen und sich reduzieren, muss Auto, Möbel, Schmuck verkaufen, um wenigstens die von der Mutter geerbte Wohnung behalten zu dürfen. Um über die Runden zu kommen, ist er fortan gezwungen, die Wohnung monatlich für acht Tage zu vermieten. Monat für Monat zieht Felix also von Gästecouch zu Gästecouch, verstrickt sich vor Scham in bizarren Geschichten, gerät mit guten Freunden aneinander, zweifelt, taumelt durch die Ruinen seines früheren Lebens, sucht nach einem Sinn, der nicht in der Arbeit liegt, und zieht sich schließlich immer weiter zurück, wird sich selbst fremd, fällt und fällt. Wo schlägt er auf? Wer kann ihn halten?

    Mit unnachahmlichem Witz und Scharfsinn erzählt David Schalko von einem, dem das Leben entgleist und die Gesellschaft abhandenkommt, der um Existenz und Sinn ringt in einer ihm immer fremder werdenden Welt. »Was der Tag bringt« ist ein faszinierendes Psychogramm der Post-Covid-Gesellschaft und ein Text, der die großen Fragen der Zeit mit erzählerischer Leichtigkeit verhandelt.


    Biographie - Schalko, David

    David Schalko, geboren 1973 in Wien, lebt als Autor und Regisseur in Wien. Bekannt wurde er mit revolutionären Fernsehformaten wie der »Sendung ohne Namen«. Seine Filme und Serien »Aufschneider«, »Braunschlag«, »Altes Geld«, »Ich und die Anderen« und das Remake von »M – eine Stadt sucht einen Mörder« wurden mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnet. Zuletzt erschienen seine Romane »Schwere Knochen« und »Bad Regina«.



    Rezensionen "Was der Tag bringt"

    »Schalko schafft es jedoch grandios, Felix, der qua Vorname ein Glücklicher sein müsste, in seiner Perspektivlosigkeit zu beschreiben [...]. Keine leichte Sommerlektüre, aber ein Buch zum Abtauchen in die dunkle Gefühlswelt eines jungen Mannes, vielleicht sogar sinnbildlich für eine ganze Generation, um nach dem Auftauchen wieder die schönen Seiten der Welt genießen zu können.«
    Handelsblatt (Markus Hinterberger)

    »Schalkos Bankrotteur ist eine faszinierende Gestalt, ein Musil’scher 'Mann ohne Eigenschaften' im digitalen Zeitalter, der sich in einen Roman von Franz Kafka verirrt hat. Brillant, kurzweilig, verblüffend.«
    News (Susanne Zobl)

    »Der Roman geizt nicht mit grotesken Szenen.«
    Wiener Zeitung (Andreas Wirthensohn)

    »Das ist trotz einigen Humors ein zutiefst melancholisches Porträt unserer entfremdeten Gesellschaft – das treffend bemerkt, dass die meisten Probleme schon vor der Pandemie da gewesen sind.«
    Kulturnews (Matthias Jordan)

    »Dicht erzählt, humorvoll und entlarvend erzählt Schalko von einem, der sich selbst sucht, dabei jedoch immer mehr verliert.«
    Das Stadtmagazin für Cloppenburg & umzu (Matthias Jordan)

    »Mit aller Schonungslosigkeit erzählt Schalko von der fortwährenden Suche nach Halt und von der tiefen Einsamkeit in unserer gegenwärtigen Gesellschaft. Schalkos Roman ist dystopisch, desillusioniert [...] eine teils skurrile Odysee.«
    Aachener Zeitung (Christian Rein)

    »Mit 'Was der Tag bringt' hat David Schalko einen humorvollen, thematisch klug und szenisch reich gestalteten Gesellschaftsroman geschrieben, in dem es vor allem um Freiheit geht.«
    NDR Kultur (Claudia Cosmo)

    David Schalko »ist [...] eine bestechende Analyse unserer Zeit gelungen«
    WDR Kultur (Andrea Gerk)

    »Sein oder nicht sein - das ist keine Frage mehr in einer Gesellschaft, in der es ums Vorankommen und Dauerfunktionieren geht. [...] Ein schönes, wenn auch zynisches Bild in einer Geschichte über einen, der sich allmählich auflöst«
    stern (Jana Felgenhauer)

    »David Schalko hat mit 'Was der Tag bringt' einen schonungslosen und humorvollen Gesellschaftsroman geschrieben, der thematisch klug und szenisch reich gestaltet von der Sehnsucht nach zwischenmenschlicher Berührung erzählt«
    WDR 1 (Claudia Cosmo)

    »Ein Buch, schreiend komisch und melancholisch zugleich«
    stern (Jana Felgenhauer)

    Hauptlesemotive: Entspannen
    Nebenlesemotive: Auseinandersetzen
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.