Was hält unsere Gesellschaft zusammen?
Campus
30,00 €
Produktnummer:
9783593521916
Verlag:
Campus
Autor: Hollstein, Bettina
ISBN: 978-3-593-52191-6
Veröffentlichung: 16.10.2025
Leseprobe
Autor: Hollstein, Bettina
ISBN: 978-3-593-52191-6
Veröffentlichung: 16.10.2025
Leseprobe
Produktinformationen "Was hält unsere Gesellschaft zusammen?"
Bürgerschaftliches, ehrenamtliches Engagement wird in Politik und Medien einerseits als »Motor der Demokratie« bezeichnet, andererseits wird es als Ausbeutung angeprangert und stattdessen die Schaffung regulärer Arbeitsplätze gefordert. Dabei reden beide Seiten häufig über Engagement und Engagierte. In diesem Band kommen Engagierte einer Suppenküche in Ostdeutschland zu Wort und schildern ihre Situation, die Probleme, die sie bewegen, ihre Erfahrungen und ihre Wünsche. Ihre Erzählungen zeigen, wie bedeutend die Situation und der Raum sind, in welchen das Engagement stattfindet. Bettina Hollstein rekurriert auf Theorien von Hans Joas (Kreativität des Handelns), Hartmut Rosa (Resonanz und Wir-Sinn) und Jane Addams (sympathetic understanding), um ein besseres Verständnis der Rolle von Engagement für den Zusammenhalt der Gesellschaft und die Demokratie zu gewinnen. Das Buch leistet einen Beitrag, Mittel gegen die aktuellen Krisen des Zusammenhalts und der Demokratie zu finden. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Biographie - Hollstein, Bettina
Bettina Hollstein ist Ökonomin und Wirtschaftsethikerin am Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien der Universität Erfurt. Seit 1998 ist sie dort Geschäftsführerin. Außerdem ist sie Mitherausgeberin der Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik.Leseprobe
| Hauptlesemotive: | Auseinandersetzen |
|---|---|
| Nebenlesemotive: | Verstehen |
| Produktart: | Taschenbuch |
| Produktform: | Taschenbuch |
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.