Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wegen Corona allein zu Haus

Produktinformationen "Wegen Corona allein zu Haus"
  • Tectum Wissenschaftsverlag
  • 978-3-8288-4739-2
  • 03.11.2023
  • 148 x 210 (B/H)
  • 307
  • deutsch
  • 1
  • 202 Seiten
  • 7 %

  • Wie haben sich die Kontaktbeschränkungen und Lockdowns im Zuge der Eindämmung der COVID-19-Pandemie auf alleinlebende Menschen ausgewirkt? Die Autor:innen dieses Sammelbandes analysieren die Situation und stellen dar, welche Funktionen von Sozialkontakten durch virtuelle Kommunikation ersetzt werden können, aber auch, welche Aspekte essenziell an Kopräsenz an einem Ort gebunden sind. Besonderes Augenmerk legen sie dabei auf die Auswirkungen auf unterschiedliche Bevölkerungs- und Altersgruppen. Die Analysen basieren auf quantitativ-statistischen Analysen des Österreichischen Corona-Panels, auf der Analyse qualitativer Interviews mit Alleinlebenden und auf der Analyse von Expert:inneninterviews. Mit Beiträgen von Stephanie Bacher | Miriam Burkia Stocker | Martina Frei | Christof Hradetzky | Max Kölbl | Johanna Muckenhuber
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.