Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Weltentwerfen

Produktinformationen "Weltentwerfen"
  • Suhrkamp
  • Borries, Friedrich
  • 978-3-518-12734-6
  • 29.10.2016
  • 136 x 9 x 179 (B/T/H)
  • 100
  • edition suhrkamp (2734)
  • deutsch
  • Originalausgabe
  • 143 Seiten
  • 7 %

  • Früher entwarfen Designer Gegenstände. Heute wird praktisch alles designt: das Klima, Prozesse, Flüchtlingslager. Wenn jedoch alles designt wird, ist es höchste Zeit, Design nicht länger allein nach ästhetischen Gesichtspunkten zu bewerten. Wir brauchen, so Friedrich von Borries, eine politische Designtheorie. Der Mensch ist gezwungen, die Bedingungen, unter denen er lebt, zu gestalten. Geschieht dies so, dass Handlungsoptionen reduziert werden, haben wir es mit Unterwerfung zu tun.

    In seinem Manifest plädiert von Borries für ein entwerfendes Design (des Überlebens, der Gesellschaft, des Selbst), das sich der totalitären Logik der Versicherheitlichung entzieht und gegen die Ideologie der Alternativlosigkeit neue Formen des Zusammenlebens imaginiert.


    Biographie - Borries, Friedrich

    Friedrich von Borries, geboren 1974 in Berlin, ist Professor für Designtheorie an der Hochschule für bildende Künste Hamburg (HFBK). Er war Generalkommissar des Deutschen Beitrags auf der XI. Architekturbiennale in Venedig. Als Wissenschaftler und Gestalter agiert er in den gesellschaftspolitischen Grenzbereichen von Architektur, Design und Kunst.

    Rezensionen "Weltentwerfen"

    »Vielleicht muss man sich dieses Buch als einen Akt produktiver Sabotage vorstellen, ... um einem Publikum ein politisches Bewusstsein unterzujubeln, das gewohnheitsmäßig lieber über Design spricht.«
    ZEIT ONLINE (Felix Stephan)

    » ... ein sehr gut gegliedertes und lektoriertes Manifest, das in 6 Teilen, gut kommentierten Thesen und erhellenden Fußnoten zu einer Topografie von Möglichkeiten und Wirkung führt.«
    designkritik.dk (Felix Stephan)

    » ... dem Buch gelingen bemerkenswerte Querverbindungen und Verweise.«
    der architekt (David Kasparek)

    Hauptlesemotive: Verstehen
    Nebenlesemotive: Auseinandersetzen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.