Wie Deutschland mit Islamismus umgeht
                                                                            Campus
                                                                        
                            
                        34,00 €
                                            
                            Produktnummer:
                        
                    
                                            
                        
                            9783593519036
                        
                                    
                    
                            
        
        
                Produktinformationen "Wie Deutschland mit Islamismus umgeht"
             
         
                  	          Islamistisch motivierter Terrorismus ist seit Jahren im Fokus der Betrachtung von Medien, Politik und Gesellschaft. Staatliche und zivilgesellschaftliche Maßnahmen gegen den Islamismus reichen von der Prävention über gesetzgeberische und institutionelle Änderungen bis hin zu staatlichen Zwangsmaßnahmen. Doch obwohl beim Umgang mit dem Islamismus immer auch Grundfragen liberaler und pluraler Gesellschaften angesprochen sind, mangelt es an Studien, die untersuchen, wann welche Maßnahmen ergriffen und wie sie begründet wurden. Dieser Band nimmt sich dieser Forschungslücken an und bietet die erste umfassende Zusammenschau zum Umgang mit Islamismus in Deutschland und dessen Legitimationsgrundlagen.
Biographie
Julian Junk ist Professor für Extremismus und Extremismusresilienz an der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit. Martin Kahl ist Stellvertretender Wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH).Leseprobe
| Hauptlesemotive: | Verstehen | 
|---|---|
| Produktart: | Taschenbuch | 
| Produktform: | Taschenbuch | 
Anmelden
                                                    
                                                            Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.