Wie Rassismus aus Schulbüchern spricht
                                                                            Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG
                                                                        
                            
                        42,00 €
                                            
                            Produktnummer:
                        
                    
                                            
                        
                            9783779933236
                        
                                    
                    
                            
        
            Verlag:
            Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG
ISBN: 978-3-7799-3323-6
Veröffentlichung: 10.09.2015
            
            
                         
             
             
             
            
                        
                            
Leseprobe
        ISBN: 978-3-7799-3323-6
Veröffentlichung: 10.09.2015
Leseprobe
                Produktinformationen "Wie Rassismus aus Schulbüchern spricht"
             
         
                  	          Unreflektierter Umgang mit der eigenen Kolonialgeschichte reproduziert Rassismus. Das koloniale Gedankengut wird durch die Institution Schule in die Gesellschaft getragen. Anhand von Schulbuchanalysen wird belegt, dass dort ein Afrikabild erzeugt wird, welches rassistische Ideologie fortleben lässt. Wie kommt Rassismus ins Schulbuch? Wo haben sich rassistische Botschaften in Afrikabildern versteckt? Wie wirkt sich Rassismus gegen Schwarze Menschen in Deutschland aus? Beantwortet werden diese Fragen zunächst durch einen Exkurs in die Geschichte. Die kolonialen Afrikabilder stecken bis heute noch in den Büchern und somit in den Köpfen. Durch Schulbücher wird Rassismus im Bildungssystem reproduziert und manifestiert sich in unserer Gesellschaft. Schulbuchanalysen und Interviews mit betroffenen Jugendlichen und ihren Lehrkräften zeigen auf, wie kolonialer Rassismus gegenwärtig funktioniert. Dieser Band liefert Strategien und Konzepte um Rassismus im Bildungssystem zu erkennen und dagegen vorzugehen.
Biographie
Elina Marmer, Dr., ist freie Autorin, Forscherin und Dozentin, Leiterin des EU-Projekts Image of Africa in Education (IMAFREDU), Universität Hamburg. Ihre Arbeitsgebiete sind Rassismus- und Migrationsforschung. Papa Sow, Dr., ist Humangeograph und Soziologe am Zentrum für Entwicklungsforschung (ZEF) der Universität Bonn. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Migration, Entwicklungspolitik, Kritische Diskursanalyse, Postkoloniale Studien.Rezensionen "Wie Rassismus aus Schulbüchern spricht"
»Der Band bietet eine überaus gelungene Zusammenfassung der aktuellen Diskussion in diesem Themenfeld.« Sebastian Engelmann, socialnet.de, 27.5.2016Leseprobe
| Hauptlesemotive: | Verstehen | 
|---|---|
| Produktart: | Taschenbuch | 
| Produktform: | Taschenbuch | 
Anmelden
                                                    
                                                            Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.