Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wie man mit Idioten umgeht

Produktinformationen "Wie man mit Idioten umgeht"
  • Picus Verlag
  • Rovere, Maxime
  • 978-3-7117-3503-4
  • 24.09.2025
  • 135 x 210 (B/H)
  • Picus Konturen
  • deutsch
  • Que faire des cons?
  • fre
  • 1
  • Potyka, Alexander
  • 160 Seiten
  • 7 %

  • Manchmal kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, wir seien ständig von Idioten umgeben, die unser Leben verpesten und gegen die wir uns hilflos fühlen. Der Philosoph Maxime Rovere nähert sich dem Phänomen mit ebenso viel Ironie und Leichtigkeit wie Weisheit. Er zeigt auf, wie wir den vermeintlichen Idioten begegnen und uns aus den Fängen der Idiotie befreien können. Denn haben wir erst jemanden als Idioten identifiziert, denkt dieser über uns wahrscheinlich dasselbe. Man ist demnach immer für irgendwen ein Idiot. Gibt es also kein Entrinnen? Doch – wer sein eigenes idiotisches Verhalten als solches erkennt, hört schließlich auf, ein Idiot zu sein.

    Biographie - Rovere, Maxime

    Maxime Rovere, geboren 1977, Philosoph, Schriftsteller und Übersetzer. Er hat mehrere Bücher über Baruch Spinoza publiziert und dessen Korrespondenz übersetzt und beschäftigt sich in seiner eigenen Philosophie mit interaktioneller Ethik. Rovere ist Associate Researcher an der École Normale Supérieure (Lyon), hält regelmäßig Vorlesungen an den Universitäten von Buenos Aires und Montreal und war 2019 Council of Humanities Visiting Fellow an der Princeton University.
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.