Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wie werden Begründungen gebildet und wie werden sie möglich?

Produktinformationen "Wie werden Begründungen gebildet und wie werden sie möglich?"
  • Meiner, F
  • Storjohann, Romila
  • 978-3-7873-3993-8
  • 16.09.2021
  • 154 x 229 (B/H)
  • 391
  • Kartoniert
  • deutsch
  • 1
  • 255 Seiten
  • 7 %

  • Was bedeutet »vernünftig sein«? Um diese Frage zu beantworten, skizziert die Autorin wesentliche Aspekte des Konzepts der Vernunft, beispielsweise den historisch-ideologischen Hintergrund des Begriffs, das Verständnis von Rationalität als Praxis des Begründens sowie deren essenzielle Relevanz für die menschliche Lebensform. Anschließend wird einerseits die Funktionsweise von Rationalität untersucht: Wie werden Begründungen gebildet? In Auseinandersetzung mit Theorien epistemischer Rechtfertigung wird die Idee eines institutionalisierten Internalismus vorgestellt. Andererseits wird die Struktur von Rationalität beleuchtet: Wie wird die Bildung dieser Begründungen überhaupt möglich? Jene Fähigkeiten, die uns das Nennen und Fordern von Gründen erst ermöglichen, werden zu Tage gefördert.
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.