Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wo der Wind wohnt

Produktinformationen "Wo der Wind wohnt"
  • Unionsverlag
  • Yazbek, Samar
  • 978-3-293-00608-9
  • 19.08.2024
  • deutsch
  • Maqām ar-Rīḥ
  • ara
  • 1
  • Bender, Larissa
  • 192 Seiten
  • 7 %

  • Ali liegt auf einem verlassenen Berggipfel auf dem Rücken und weiß, dass etwas nicht stimmt. Grelles Licht dringt durch seine Lider, und in seinem Körper pocht ein dumpfer Schmerz. Während er sich in die Geborgenheit eines nahen Baumes zu retten versucht, sieht er die verirrte Granate wieder vor sich, die seinen Militärposten getroffen hat. Doch jede Empfindung bringt eine weitere Erinnerung zurück: an das Spiel des Lichts in den Blättern seines Baumhauses, an das melodiöse Pfeifen der Bäume im Tal, an die Kraft der mütterlichen Hände und an den lockenden Wind, der ihm vom Fliegen erzählt.

    In wortmächtigen Szenen setzt Samar Yazbek der Sprachlosigkeit des Krieges die Kraft der Poesie entgegen und erschafft einen literarischen Rausch aus Güte, Grausamkeit und Sehnsucht.




    Rezensionen "Wo der Wind wohnt"

    »Subtil hüllt die engagierte syrische Journalistin, Essayistin und Autorin Samar Yazbek den Konflikt in eine poetische und universelle Geschichte.«
    Livres Hebdo (Kerenn Elkaim)

    »Mit diesem traumartigen Roman setzt Yazbek ihre Erinnerungsarbeit fort. Sie prangert den Krieg an und verleiht den Unsichtbaren eine Stimme, um über eine mögliche Zukunft nachzudenken.«
    arte (Kerenn Elkaim)

    »Durch die Augen dieses zugleich gewöhnlichen und unergründlichen jungen Mannes sieht man eine ganze Welt unter den Auswirkungen eines Krieges zusammenbrechen. Doch Samar Yazbek versteht es, diesen Zusammenbruch in Moll zu erzählen, als ob das Wesentliche vielmehr in dem Leben läge, an das sich die Verbliebenen klammern. Der vielleicht schönste Roman von Samar Yazbek bislang, ein authentisches Klagelied, eine Ode an eine Welt, die unter den verheerenden Auswirkungen der Tyrannei des Regimes und des Bürgerkriegs zum Untergang verurteilt ist.«
    Le Monde (Richard Jacquemond)

    »In dieser poetischen, lyrischen Geschichte zeichnet die Autorin ein eindringliches Bild der zerrissenen Seele ihres Landes vor dem Hintergrund einer unerbittlichen Diktatur.«
    Les Echos (Pierre de Gasquet)

    »Samar Yazbek gelingt es einmal mehr, den Wahnsinn des Krieges einfühlsam und wortmächtig in Literatur zu verwandeln. Eindringlich erzählt sie vom Unerträglichen.«
    Dagens Nyheter (Maria Schottenius)

    »Lyrisch und mit großem Fingerspitzengefühl erzählt Yazbek vom Schmerz, von der Last der Gefühle und davon, wie sich der Krieg auf das Leben auswirkt.«
    The New Arab (Maria Schottenius)

    »Yazbeks fließender, eindringlicher Roman offenbart die Traumata des Krieges und des Soldatenlebens.«
    Arab News (Manal Shakir)

    »Dieser schmale Roman hat es in sich.«
    Publishers Weekly (Manal Shakir)

    »Eine poetische, beschwörende, szenisch erzählte Geschichte.«
    Kif Kif (Karen Schets)

    Hauptlesemotive: Entspannen
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.