Wohin mit mir
Insel Verlag
9,99 €
Produktnummer:
9783458359753
Produktinformationen "Wohin mit mir"
Eine Einladung nach Rom, ein halbes Jahr im Süden. In der Ewigen Stadt folgt die Erzählerin den Spuren Goethes und Ingeborg Bachmanns, sie entdeckt für sich Caravaggio und den Park der Villa Borghese, findet Freunde, reist zum Lago Maggiore und nach Syrakus, erinnert sich an die Landschaft Lapplands, an Kuba, an Che Guevara. Zwiegespräche mit der Vergangenheit und der Gegenwart: Wohin mit mir? Ein intimes, heiter-nachdenkliches Buch, das mit großer poetischer Kraft vom Suchen, Verfehlen und Finden des Glücks erzählt.
Biographie - Damm, Sigrid
Sigrid Damm, in Gotha/Thüringen geboren, lebt als freie Schriftstellerin in Berlin und Mecklenburg. Die Autorin ist Mitglied des P.E.N. und der Mainzer Akademie der Wissenschaften und Literatur. Sie erhielt für ihr Werk zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem den Feuchtwanger-, den Mörike- und den Fontane-Preis.
Rezensionen "Wohin mit mir"
»Ein intimes, heiter nachdenkliches Buch, das mit großer poetischer Kraft vom suchen, Verfehlen und Finden des Glücks erzählt.«Eberhard Reimann, neues deutschland 15.03.2012
»Wohn mit mir lädt die Leser ein, auch das eigene Leben ein wenig aus seinen festen Verankerungen zu lösen, unbekannte Pfade zu beschreiten, Orte anzusteuern, an denen es noch kein vorgezeichnetes, eingespieltes Leben für uns gibt (...).«
Gabriele Michel, Baseler Zeitung 18.03.2012
»Wohin mit mir lässt einen offenen Blick auf die Autorin zu, ihre Lebensansichten, Zweifel und Charakterzüge. Und es vermittelt einen Eindruck des Glücks, den man offensichtlich noch immer in der ›ewigen Stadt‹ Rom finden kann.«
Michael Hametner, MDR Figaro 27.03.2012
»›Alles, was lebt, sei lebendig‹, hat Goethe geschrieben. Sigrid Damms römisches Diarium nimmt diese Empfehlung erfrischend beim Wort.«
Heinrich Detering, Frankfurter Allgemeine Zeitung 27.04.2012
»...ein intimes, heiteres und poetisches Buch.«
Manfred Orlick, literaturkritik.de 26.04.2012
»Sigrid Damm hat die Balance gefunden: Sie bleibt unverkennbar bei sich und kann am Ende doch befriedigt feststellen, dass sie den Süden in sich aufgenommen hat.«
Gustav Seibt, Süddeutsche Zeitung 08.05.2012
»Diese römischen Notizen sind ein Ausnahmefall unter den deutschen Künstler-Diarien aus der Ewigen Stadt.«
Christina Maidt-Zinke, DIE ZEIT 03.01.2013
Hauptlesemotive: | Leichtlesen |
---|---|
Nebenlesemotive: | Entspannen |
Produktart: | Taschenbuch |
Produktform: | Taschenbuch |
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.