Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Zedaka

Produktinformationen "Zedaka"
  • Hentrich und Hentrich Verlag Berlin
  • Evers, Raphael
  • 978-3-95565-709-3
  • 01.10.2025
  • 170 x 240 (B/H)
  • deutsch
  • 1
  • Schramm, Eliora
  • 200 Seiten
  • 7 %

  • Gerechtigkeit ist so vielfältig wie diejenigen, die sie suchen – in der Theorie und in der Praxis. Das vom hebräischen Wortstamm für Gerechtigkeit abgeleitete „Zedaka“ steht für das jüdische Gebot der Wohltätigkeit. Im Allgemeinen wird unter Zedaka das Zehntel der Gehaltsabgabe für die Armen verstanden. Es ist aber viel mehr als das. Das Konzept und Verständnis von Zedaka ist im Judentum grundlegend und umfasst viele Elemente und Facetten. Rabbiner und Dajan Raphael Evers führt in die vielschichtigen Vorstellungen von Zedaka gestern und heute ein und gibt anhand aktueller Gesetze und Regeln praktische Beispiele und oft nachgefragte Berechnungsgrundlagen. Der Lesende lernt die Botschaften der Weisen zu verstehen und diese in der modernen Lebenspraxis anzuwenden. Zedaka kann zudem als ein Handwerkszeug verstanden werden, das nicht nur unsere Welt zu einem besseren Ort macht, im Sinne des Prinzips von „Tikkun Olam“, der Reparatur bzw. Heilung der Welt, sondern im alltäglichen Streben nach Gerechtigkeit auch positive individuelle Lebensveränderungen auszulösen vermag. Empfohlen u. a. von Rabbiner Pinchas Goldschmidt und Rabbiner Zsolt Balla
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Nebenlesemotive: Auseinandersetzen
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.