Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Zeitenwende in der deutschen Osteuropapolitik

Produktinformationen "Zeitenwende in der deutschen Osteuropapolitik"
  • Pustet, F
  • Elitestudiengang Osteuropastudien (Herausgeber)
  • 978-3-7917-3586-3
  • 02.06.2025
  • 140 x 15 x 220 (B/T/H)
  • 287
  • deutsch
  • 1
  • 184 Seiten
  • 7 %

  • DEUTSCHE OSTEUROPAPOLITIK – HINTERGRÜNDE UND POLITISCHE ENTSCHEIDUNGSPROZESSE Die Geschichte, Kultur und Politik Osteuropas während eines Krieges zu studieren und zu reflektieren, ist eine Herausforderung. Wie wird Osteuropa, wie wird Europa am Ende des Krieges beschaffen sein? Wie werden Geschichte und Kultur des östlichen Europas im Zuge des Krieges neu bewertet werden? Wie kann man erklären, dass es nach der Annexion der Krim keine entschlossene Kehrtwende in der deutschen Russlandpolitik gab? Und was bedeutet Zeitenwende heute? Die Studierenden des Elitestudiengangs Osteuropastudien stellen sich diesen Fragen im Gespräch mit zehn Politiker:innen. Die Interviews zeigen persönliche Perspektiven und neue Einblicke von aktiven sowie ehemaligen Bundestags- bzw. Europapolitiker:innen. Dabei werden sowohl Versäumnisse der Vergangenheit aufgearbeitet als auch Änderungen in der Politik durch die Zeitenwende aufgezeigt. Im Gespräch sind: Dietmar Bartsch (Die Linke) Marieluise Beck (Bündnis 90/Die Grünen) Thomas Erndl (CSU) Gregor Gysi (Die Linke) Anton Hofreiter (Bündnis 90/Die Grünen) Gyde Jensen (FDP) Heiko Maas (SPD) Dietmar Nietan (SPD) Bernd Posselt (CSU) Robin Wagener (Bündnis 90/Die Grünen

    Biographie - Elitestudiengang Osteuropastudien (Herausgeber)

    Autor:innen sind Studierende des 20. Jahrgangs des Elitestudiengangs Osteuropastudien an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Universität Regensburg. Der Studiengang bildet zukünftige Osteuropafachkräfte aus und vermittelt analytisches, transdisziplinäres Denken. +++ Mit Beiträgen und Interviews von Julia Ciric-Betz, Leonore A. Franz, Jasmine Gerber, Richard Gion, Felicitas Glibotic, Felix Häring, Amelie Hibsch, František Strnadel und Viktoriia Turkivska
    Hauptlesemotive: Auseinandersetzen
    Nebenlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.