Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Zu Fuß durch ein nervöses Land

Produktinformationen "Zu Fuß durch ein nervöses Land"
  • Kiepenheuer & Witsch
  • Wiebicke, Jürgen
  • 978-3-462-04950-3
  • 13.10.2016
  • 134 x 29 x 209 (B/T/H)
  • 465
  • mit Schutzumschlag (bedruckt)
  • deutsch
  • 4. Auflage
  • 336 Seiten
  • 7 %

  • So geht’s nicht weiter. Aber wohin sonst? Ein Land im Krisenmodus, die Welt in labilem Zustand – wie lässt sich dennoch ein gutes Leben leben? Der Philosoph und WDR-Journalist Jürgen Wiebicke hat sich auf den Weg durch unser Land gemacht: auf der Suche nach Menschen, die sich um mehr kümmern als um ihr privates Wohlbefinden – und gerade deshalb glücklich sind. Immer mehr Menschen spüren ein zunehmendes Unbehagen daran, dass an unserem derzeitigen individualistischen Lebensstil etwas grundsätzlich faul ist. Aber wie er zu ändern wäre, ist immer noch äußerst unklar. Gegen diese Lähmung im Denken und Handeln ist das Wandern seit jeher eine großartige Therapie. Daher ist der Philosoph Jürgen Wiebicke im Sommer letzten Jahres einfach losgelaufen, um etwas über den Zustand unserer Gesellschaft zu erfahren, über den Krisenmodus, in dem wir stecken – und um Menschen zu begegnen, die ganz konkret neue Formen des politischen Engagements erproben. Er trifft Künstler, Millionäre und Sportler, spricht mit Leitern von Jugendhilfezentren und Flüchtlingsheimen, besucht unter anderem ein Schützenfest, Yoga-Sitzungen im Klostergarten und einen Schlachthof. Er stellt fest: Nicht nur angesichts der Flüchtlinge wächst die Bereitschaft, sich um mehr als um den eigenen Vorgarten zu kümmern und sich für ein gelingendes Gemeinwesen einzusetzen.

    Biographie - Wiebicke, Jürgen

    Jürgen Wiebicke lebt als freier Journalist in Köln. Seit 14 Jahren moderiert er wöchentlich »Das philosophische Radio« auf WDR5. Sein Buch »Dürfen wir so bleiben, wie wir sind? Gegen die Perfektionierung des Menschen – eine philosophische Intervention« erschien 2013. 2016 »Zu Fuß durch ein nervöses Land – auf der Suche nach dem, was uns zusammenhält« und 2017 »Zehn Regeln für Demokratie-Retter«. Er gehört zu den Programm-Machern der phil.Cologne, des Internationalen Festivals der Philosophie.



    Rezensionen "Zu Fuß durch ein nervöses Land"

    »Das fühlt sich manchmal wie eine Meditation an, ist voller schöner Anregungen [...].«
    Express

    »[...] das Leben wird immer schneller. Da ist es gut, dass einer [...] das Tempo rausnimmt, sich die Zeit nimmt zuzuhören und hinzuschauen, der uns auf seiner Wanderung mitnimmt und nachdenklich macht.«
    Ruhr Nachrichten

    »Es ist also ein durch und durch positiv gestimmtes Buch. Obwohl es -eben zu Fuß - langsam vorangeht, ist es spannend zu lesen, weil wir Leserinnen und Leser ja mitlaufen und hinter jeder Kreuzung neue Menschen erleben.«
    WDR 2

    »Ein Mutmacher gegen das Verzagen.«
    Öko-Test Magazin

    »[Das Buch] liefert wertvolle, zum eigenen Weiterdenken motivierende Anregungen.«
    Westfalenpost

    »Dieses Buch ist, was wir brauchen: Eine simple, unhysterische Zustandsbeschreibung, wie schlimm es ist – und dass es noch schlimmer werden kann, wenn kein Wunder geschieht. Solche Bücher gibt es viele – aber dieses liest sich besonders eindringlich.«
    General-Anzeiger Bonn

    »Ein wunderbares Buch über Deutschland, mit leisem, feinem Humor, niemals zynisch, offen und genau, nah am Leben, menschlich und politisch. Genau das Richtige für den Jahreswechsel.«
    WDR 4



    Leseprobe
    Leseprobe


    Hauptlesemotive: Auseinandersetzen
    Nebenlesemotive: Verstehen
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.