Zur Notwendigkeit einer Umsetzung der Vereinbarkeitsrichtlinie 2019-1158 vom 20. Juni 2019 in das geltende Arbeits- und Sozialrecht.
                                                                            Duncker & Humblot
                                                                        
                            
                        39,90 €
                                            
                            Produktnummer:
                        
                    
                                            
                        
                            9783428182695
                        
                                    
                    
                            
        
            Verlag:
            Duncker & Humblot
Autor: Treichel, Stefan
ISBN: 978-3-428-18269-5
Veröffentlichung: 27.04.2021
            
            
                         
             
             
             
            
                        
            
        
        Autor: Treichel, Stefan
ISBN: 978-3-428-18269-5
Veröffentlichung: 27.04.2021
                Produktinformationen "Zur Notwendigkeit einer Umsetzung der Vereinbarkeitsrichtlinie 2019-1158 vom 20. Juni 2019 in das geltende Arbeits- und Sozialrecht."
             
         
                  	          Die im Sommer 2019 erlassene »Richtlinie (EU) 2019/1158 zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben für Eltern und pflegende Angehörige und zur Aufhebung der Richtlinie 2010/18/EU« ist von den Mitgliedstaaten der Europäischen Union bis zum 2.8.2022 durch Rechts- und Verwaltungsvorschriften in innerstaatliches Recht umzusetzen. Das vorliegende Rechtsgutachten will einen Beitrag dazu leisten, die Vereinbarkeitsrichtlinie in das deutsche Arbeits- und Sozialrecht zu implementieren. Die in der Richtlinie enthaltenen Rechte werden analysiert und mit den gesetzlichen Regelungen des deutschen Arbeits- und Sozialrechts verglichen. Dabei zeigt sich nicht nur, dass die deutsche Rechtslage mit Blick auf den bisher ungeregelten Vaterschaftsurlaub überdacht werden muss. Die Richtlinie fordert eine Ergänzung des deutschen Rechts insbesondere in den Bereichen ein, in denen es den Schutz vor Diskriminierung und Kündigung sowie die Sanktionen zur Sicherstellung der genannten individuellen Rechte bisher nur unzureichend ausgestaltet.
Biographie - Treichel, Stefan
Stefan Treichel studierte Rechtswissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen (1996-2001). Danach war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am dortigen Institut für Arbeitsrecht (2001-2006). 2007 legte er das Zweite Staatsexamen ab. Es folgten Tätigkeiten als Rechtsanwalt mit dem Schwerpunkt Arbeitsrecht (2008-2009) sowie als Klagesachbearbeiter in der Sozialverwaltung (2010-2015). Nach der Promotion (2010) lehrte er nebenberuflich an der Universität Bremen sowie an der Verwaltungsschule Bremen, später dann hauptberuflich an der Verwaltungsakademie Schleswig-Holstein (2015-2016). Seit 2016 ist er Professor für Recht in Sozial- und Gesundheitsberufen an der Hochschule Emden/Leer.| Hauptlesemotive: | Verstehen | 
|---|---|
| Produktart: | Taschenbuch | 
| Produktform: | Taschenbuch | 
Anmelden
                                                    
                                                            Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.