Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Zwangsstörungen

Produktinformationen "Zwangsstörungen"
  • Julius Beltz GmbH & Co. KG
  • Oelkers, Carmen & Hautzinger, Martin
  • 978-3-621-27927-7
  • 02.09.2013
  • 173 x 19 x 246 (B/T/H)
  • 616
  • Materialien für die klinische Praxis
  • deutsch
  • Neuausgabe
  • Ärzte und Ärztinnen, Klinische Psychologen und Psychologinnen, Psychiater/innen, Psychologen und Psychologinnen, Psychotherapeuten und -therapeutinnen, Psychotherapeuten und -therapeutinnen in Ausbildung und Praxis, Studierende der Psychologie, Therapeuten und Therapeutinnen
  • 293 Seiten
  • 7 %

  • Menschen mit einer Zwangsstörung sind in ihrem Alltag stark eingeschränkt, auch ihre sozialen Kontakte sind in vielfältiger Weise betroffen. Neben der Behandlung der Zwangssymptomatik ist daher ein soziales Adaptationstraining wichtig. Die Behandlung von Zwangsstörungen setzt eine gute Planung und ein gezieltes Wissen über das Störungsbild voraus. Dieses verhaltenstherapeutische Manual mit 26 Sitzungen bietet Therapeuten einen praxiserprobten, gut strukturierten Leitfaden zur Behandlung der Zwangssymptomatik sowie für das soziale Adaptationstraining. Es ist im Einzel- und Gruppensetting anwendbar und lässt innerhalb der Sitzungsstruktur viel Raum für eine Anpassung an die individuellen Bedürfnisse der Patienten. Aus dem Inhalt: • Grundlegendes Wissen zum Störungsbild • Psychoedukation • Verhaltensanalyse • Exposition mit Reaktionsverhinderung • Flexibilitätstraining • Zwischenmenschliche Kommunikation Die Arbeitsmaterialien dieser vollständig überarbeiteten Neuauflage wurden erweitert und stehen zum Download zur Verfügung.

    Biographie - Oelkers, Carmen & Hautzinger, Martin

    Dr. Carmen Oelkers, wissenschaftliche Mitarbeiterin am psychologischen Institut der Eberhard-Karls-Universität, Tübingen. Prof. Dr. Martin Hautzinger, Lehrstuhlinhaber für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Universität Tübingen

    Rezensionen "Zwangsstörungen"

    »Unter Voraussetzung einer gewissen Vorerfahrung mit dem Störungsbild – wie auch die Autoren wünschen – liefert das vorliegende Manual dazu eine hervorragende Grundlage.« Z aktuell

    »Dieses Buch trägt zu einem tieferen Verständnis des beschriebenen Störungsbildes bei und ist v.a. für PsychotherapeutInnen, PsychologInnen und MedizinerInnen sehr empfehlenswert.« Verhaltenstherapie & Verhaltensmedizin

    "Insgesamt bietet das Buch ein äußerst umfassendes und attraktiv aufbereitetes Behandlungsmanual ... das Buch [bietet] gerade durch die Vielfalt der vorgestellten Interventionsstrategien einen umfassenden Überblick über sinnvolle Behandlungsmöglichkeiten von Zwangsstörungen, die auch die interpersonellen Belastungen der Patienten berücksichtigen. Dies stellt eine gleichermaßen überzeugende wie wertvolle Ergänzung bestehender zwangsspezifischer Behandlungsstrategien dar, die in dieser Ausführlichkeit bisher in keinem anderen Manual zum Thema Zwangsstörungen dargelegt wurde." Verhaltenstherapie 1/2009





    Leseprobe
    Leseprobe


    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.