Zwischen "Selbsthilfe" und "Fremdsteuerung"
Pustet, F
34,95 €
Produktnummer:
9783791735597
Produktinformationen "Zwischen "Selbsthilfe" und "Fremdsteuerung""
Aus der Transformation der Machtverhältnisse zwischen den Imperien am Ende des Ersten Weltkriegs ging „Großrumänien“ hervor, in dessen Grenzen bisher disparate deutsche Gemeinschaften der „deutschen Minderheit in Rumänien“ zugerechnet wurden. Mit dem Aufstieg des Nationalsozialismus im Deutschen Reich verstärkten sich nationalistische Tendenzen unter den Deutschen in Rumänien. Die Beiträge dieses Bandes loten aus, in welchem Rahmen sich dieser Prozess abspielte und auf welchen gesellschaftlichen, regionalen und kulturellen Ebenen dieser Einfluss in den 1930er-Jahren spürbar wurde – zwischen Selbstorganisation und einer Patronage von Deutschland aus. Thematisiert werden unter anderem generationelle Fragen, kulturelle Emanationen, die Rolle der evangelischen Kirche, die Bedeutung der Frauen und unterschiedliche regionale Ausprägungen
Biographie
Enikö Dácz, Dr. phil., Literatur- und Kulturwissenschaftlerin, ist wiss. Mitarbeiterin des IKGS München. Florian Kührer-Wielach, Dr. Dr. h. c., Historiker, ist Direktor des IKGS München. Tobias Weger, PD Dr. phil., Historiker und Volkskundler, ist wiss. Mitarbeiter des IKGS MünchenHauptlesemotive: | Verstehen |
---|---|
Nebenlesemotive: | Auseinandersetzen |
Produktart: | Taschenbuch |
Produktform: | Taschenbuch |
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.