Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

"diu liebe und diu leide diu wellen mich beide vürdern hin ze grabe"

Produktinformationen ""diu liebe und diu leide diu wellen mich beide vürdern hin ze grabe""
  • Tectum Wissenschaftsverlag
  • Dünninger, Julius
  • 978-3-68900-072-1
  • 27.06.2024
  • 148 x 210 (B/H)
  • 190
  • Young Academics: Germanistik (1)
  • deutsch
  • 1
  • 120 Seiten
  • 7 %

  • Heinrich von Morungen ist eine der zentralen Gestalten des deutschsprachigen Minnesangs. Sein Werk, welches dem sogenannten „Minneparadox“ verpflichtet ist, erweist sich als überaus virtuos und diffizil gestaltet, als von der Lichtmetaphorik durchsetzt und vom Schmerz ob der Unerreichbarkeit der vrouwe getragen. Wie im Tristan Gottfrieds von Straßburg erscheint hier eine tiefe Verbindung von Liebe und Leid, die in ihrer dialektischen Verweisstruktur letztlich eine dunkle Hintergrundfolie offenbaren: den drohenden Tod des Sänger-Ichs. Der Autor analysiert und interpretiert diese Verbindung anhand eines grob- und eines feinmaschigen Zugangs.
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.