ich bin in der Anstalt
 (24.05.2010)

19,80 €*

Produktnummer: 9783518421666
Verlag: Suhrkamp
Author: Mayröcker, Friederike
ISBN: 978-3-518-42166-6
Erscheinungsdatum: 24.05.2010

       
Produktinformationen "ich bin in der Anstalt"
  • Suhrkamp
  • Mayröcker, Friederike
  • 978-3-518-42166-6
  • 24.05.2010
  • 127 x 19 x 204 (B/T/H)
  • 315
  • deutsch
  • 1
  • 190 Seiten
  • 7 %

  • „ich bin in der Anstalt“ nennt Friederike Mayröcker, die »Grande Dame der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur« (Süddeutsche Zeitung), ihre neue Prosaschrift – ein Buch der Betrachtungen von Körperlichkeit und Körperempfinden, ein Tasten nach den ständig sich verschiebenden Grenzen von Innen und Außen, ein Versuch ihrer Auflösung im Moment des Schreibens, radikal und schonungslos.

    Biographie - Mayröcker, Friederike

    Friederike Mayröcker wurde am 20. Dezember 1924 in Wien geboren und starb am 4. Juni 2021 ebendort. Sie besuchte zunächst die Private Volksschule, ging dann auf die Hauptschule und besuchte schließlich die kaufmännische Wirtschaftsschule. Die Sommermonate verbrachte sie bis zu ihrem 11. Lebensjahr stets in Deinzendorf, welche einen nachhaltigen Eindruck bei ihr hinterließen. Nach der Matura legte sie die Staatsprüfung auf Englisch ab und arbeitete zwischen 1946 bis 1969 als Englischlehrerin an verschiedenen Wiener Hauptschulen. Bereits 1939 begann sie mit ersten literarischen Arbeiten, sieben Jahre später folgten kleinere Veröffentlichungen von Gedichten.

    Im Jahre 1954 lernte sie Ernst Jandl kennen, mit dem sie zunächst eine enge Freundschaft verbindet, später wird sie zu seiner Lebensgefährtin. Nach ersten Gedichtveröffentlichungen in der Wiener Avantgarde-Zeitschrift "Plan" erfolgte 1956 ihre erste Buchveröffentlichung. Seitdem folgten Lyrik und Prosa, Erzählungen und Hörspiele, Kinderbücher und Bühnentexte.


    Rezensionen "ich bin in der Anstalt"

    »Anders als in den anderen Büchern Mayröckers fühlt man sich in der Anstalt ganz auf das Nebensächlichste, das zugleich das Wesentlichste ist, konzentriert. Wie schön, dass Mayröckers ›Reisen‹ einen langen Atem haben. Sie sind immer dieselben und immer andere, und alle zusammen ein einziges, unsterbliches, beinahe unendliches Buch.«
    Andrea Winkler, Die Presse 22.05.2010



    »Der vorherrschende Eindruck aber, den dieses Altersbuch macht, ist der eines überaus lebendigen, kaum je zur Ruhe kommenden Gewusels der Gedanken, Gespräche, Geräusche, ein Kaleidoskop aus gesehenen und erinnerten Bildern. Statt eine Geschichte zu erzählen, erzählt es en passant von seiner eigenen Entstehung, von der um das Schreiben herumgebauten Welt, aus der es hervorgegangen ist.«
    Lothar Müller, Süddeutsche Zeitung



    »Mayröcker betätigt sich in dem 2010 erschienenen Buch als schonungslose Chronistin des eigenen Verfalls – zumal des körperlichen. Sie tut dies akribisch und mit nachgerade masochistischem Ehrgeiz, der empfindsame Leser schmerzen dürfte. Man merkt dem preisgekrönten Prosawerk zudem wohltuend an, dass seine Autorin in allen literarischen Gattungen beheimatet ist. Eine Art poetisches Gesamtkunstwerk.«
    Hendrik Werner, Weser-Kurier 26.01.2011



    Hauptlesemotive: Auseinandersetzen
    Nebenlesemotive: Entspannen
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.