Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm

- Artikel-Nr.: 9783804214842
- Verlag: Boyens Buchverlag
- Author: Pape, Horst-Christoph
- ISBN: 978-3-8042-1484-2
- Erscheinungsdatum: 01.05.2018
Bereits seit 1882 gibt es die „Kieler Woche“. Sie war und ist ein gesellschaftliches Ereignis, in... mehr
Produktinformationen "Kaiser Wilhelms letzte Kieler Woche"
Bereits seit 1882 gibt es die „Kieler Woche“. Sie war und ist ein gesellschaftliches Ereignis, in dessen Zentrum natürlich die mehrtägigen Regatten stehen, doch das Segelspektakel hat auch eine politische Komponente. Dieses Buch vermittelt einen Eindruck über das Flair und die Ereignisse der letzten „Kieler Woche“ vor dem Ersten Weltkrieg. Die Ereignisse werden chronologisch erzählt. Dabei wird bewusst das historische Präsens verwendet, um die Leser unmittelbar am Geschehen teilhaben zu lassen. Der Sommer 1914 scheint noch friedlich zu werden. Die Kieler Woche beginnt als heitere Veranstaltung. Doch das Martialische steht bereits im Vordergrund. In den unzähligen Begegnungen zwischen den deutschen und britischen Offizieren und Politikern wird – trotz des vielfältigen Austausches von Freundlichkeiten – spürbar, dass ein kriegerischer Zusammenstoß eigentlich unvermeidbar ist. Diese Einschätzung findet dann durch das Attentat auf den österreichisch-ungarischen Thronfolger in Sarajevo am 28. Juni 1914 ihren Höhepunkt.
Weiterführende Links zu "Kaiser Wilhelms letzte Kieler Woche"
Unser Kommentar zu "Kaiser Wilhelms letzte Kieler Woche"
978-3-8042-1484-2
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Kaiser Wilhelms letzte Kieler Woche"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen