Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
NEU
Funktionäre und Organisationen der NSDAP sammelten in der NS-Zeit massenweise Kunstgegenstände, denen als Symbol für Macht und Größe immense Bedeutung im Nationalsozialismus zukam. Die Methoden und Motive, mit denen sie ihre Sammlungen...
35,00 € *
NEU
NEU
Der Basler Druckerverleger Pietro Perna legte mit seiner zwischen 1575 und 1578 gedruckten Neuausgabe der Schriften des italienischen Historikers Paolo Giovio ein für die Entwicklung des frühneuzeitlichen Porträtbuchs paradigmatisches...
48,00 € *
Alfred Flechtheim gilt gemeinhin als der deutsche Kunsthändler des Fauvismus und Kubismus im frühen 20. Jahrhundert. In seinen Galerien in Düsseldorf und Berlin sah das deutsche Publikum zum ersten Mal Derain und Matisse, Vlaminck,...
23,00 € *
Der 'Markuslöwe' in Venedig, die 'Kapitolinische Wölfin' in Rom oder der 'Greif' auf der Kaiserpfalz in Goslar: Monumentale Tierbronzen dominierten viele mittelalterliche Städte und Paläste. Ob aus der Antike übernommen, überarbeitet und...
39,95 € *
Dieser Band präsentiert in hervorragenden Fotografien sowohl Pracht und Glanz der Räumlichkeiten der Vatikanischen Museen als auch eine Auswahl von hundert Meisterwerken aus der Zahl von mehr als 10.000 ausgestellten Exponaten. Fast alle...
96,00 € *
Mit „klein aber fein" umschrieben Jan und Friederike Baechle selbst ihre Sammlung. Damit treffen sie den Kern ihrer über Jahrzehnte behutsam aufgebauten Sammlung. Im Mittelpunkt des Sammlerinteresses stand das „lange 19. Jahrhundert" mit...
40,00 € *
In Oettingen gab es bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts mit dem Alten Schloss der Linie Oettingen-Oettingen und dem Neuen Schloss der Linie Oettingen-Spielberg zwei Schlösser, die vom gleichen Architekten errichtet wurden und ganz...
22,95 € *
»Was zur Ruhe kommt, findet seinen Ort im Horizont der Zeit, vor dem es sich zeigt und deutet.«Mit dieser Charakterisierung von Cézannes Malerei formuliert Gottfried Boehm die These, der seine Deutung der Kunst der Moderne und seine...
44,90 € *
»Die zukunftsorientierten Künstler sind bereits auf dem Weg — vom Gemälde zum Stoff; und sie kehren nicht zurück. Das reicht aber nicht. Die ganze Masse der Künstler-Jugend muss begreifen, dass dieser Weg der einzig richtige ist.« Indem...
35,00 € *
1924 entzündete ein Magazin die Gemüter der Avantgarde. Die georgische Gruppe H2SO4 veröffentlichte ihre typografisch unikale Ausgabe, in der die Mitglieder der Gruppe ihr futuristisches Manifest, dadaistische Gedichte und politische...
35,00 € *
Das Standardwerk für Studierende und Lehrende der Kunstgeschichte erscheint in der nunmehr siebten Auflage. Alle Beiträge wurden durchgesehen, zum Teil überarbeitet und um aktuelle Literaturhinweise ergänzt. So bleibt das Buch "die"...
29,90 € *
In den ersten Jahrzehnten des 15. Jahrhunderts entstand in der Hansestadt Lüneburg ein Kunstwerk von herausragender Bedeutung: Schreiner, Bildschnitzer und Maler von internationalem Rang arbeiteten an der „Goldenen Tafel“, dem neuen...
24,95 € *
Burgen mit farbiger Ausmalung in den Innenräumen einerseits und Burgen als Gegenstand von Gemälden und Grafiken – beides verbinden wir nicht mit unserem Bild von „der“ Burg. Eher denkt man an bröckelndes Mauerwerk auf halsbrecherischen...
39,95 € *
Seit der Weihe der Dresdner Frauenkirche im Jahr 2005 ist im unmittelbaren Umfeld des Gotteshauses ein Teil der 1945 infolge mehrerer Luftangriffe komplett abgebrannten Altstadt wiederaufgebaut worden. Die Gesellschaft Historischer...
14,95 € *
Der Frankfurter Georg Heck (1897–1982) gehört zu den vielseitigsten Künstlern seiner Generation. Vor dem Hintergrund einer wechselvollen Biografie, die die Erlebnisse zweier Weltkriege und Gefangenschaften umfasste, entwickelte er ein...
29,95 € *
Wilhelmine von Bayreuth (1709–1758), auch bekannt als „Lieblingsschwester Friedrichs des Großen“, unterhielt ein weit gespanntes Netzwerk internationaler Kontakte und prägte das Markgraftum Brandenburg-Bayreuth durch ihre vielfältigen...
59,00 € *
Anlässlich des 500. Todestages von Leonardo da Vinci, dem großen Künstler, Ingenieur und Wissenschaftler, widmet die Gemäldegalerie Alte Meister Kassel einem ihrer wichtigsten Werke eine Sonderausstellung: Leda mit ihren Kindern, von...
19,95 € *
Ernst Kreidolf (1863 Bern – 1956 Bern) ist in der Schweiz, aber auch in Deutschland, wo er mehr als dreißig Jahre lang lebte und arbeitete, als Maler und vor allem als Bilderbuchkünstler unvergessen. Mit seinen an der Wende vom 19. zum...
24,95 € *
Die Untersuchung von Strukturen des Exemplarischen ist in den letzten Jahren vermehrt in den Fokus geisteswissenschaftlicher Forschung gerückt, doch wurde es bisher verabsäumt, die besonderen Funktionen von Bildern als Beispielen,...
39,90 € *
Alfred Rosenberg, Chefideologe des Nationalsozialismus, war auch einer der größten Kunsträuber aller Zeiten. Der Gefolgsmann von Adolf Hitler ließ mit seinem „Einsatzstab“ während des Zweiten Weltkrieges mehr als 21.000 Kunstwerke...
49,00 € *
Franziskus ist einer der bekanntesten Heiligen des Mittelalters. An seinem Beispiel wird die Emotionalisierung des Betrachters durch Text und Bild auf Grundlage monastischer Meditations- und Gebetspraxis untersucht. Wie wurde sein Bild...
89,00 € *
Die Aachener Domschatzkammer birgt einen der bedeutendsten Kirchenschätze Europas, eine einzigartige Sammlung von Kostbarkeiten aus der Geschichte des Aachener Doms. Daher wurden der Aachener Dom und sein Domschatz 1978 als erstes...
7,95 € *
Im Mai 1968 kommt niemand an ihm vorbei: Tag und Nacht ist Peter Ernst Eiffe, aufgewachsen in einer hanseatischen Familie, in Hamburg mit dem Filzstift unterwegs und überzieht Toiletten, Verkehrsschilder, Briefkästen mit seinen Sprüchen....
20,00 € *
Mit ihrer Monographie über den Bildhauer Theodor Kalide (1801–1863) schließt Justine Nagler eine empfindliche Lücke in der Berliner Kunstgeschichtsschreibung. Erstmals liegen ein vollständiges Werkverzeichnis und eine umfassende Analyse...
70,00 € *
Der zweite Band zu den Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein widmet sich dem Wiener Aquarell und präsentiert einige der wichtigsten Vertreter dieser Kunstrichtung. Die Mitglieder der Fürstlichen Familie sammelten seit dem 19. Jh....
36,00 € *
Die spätmittelalterliche Triumphkreuzgruppe im Lübecker Dom gehört zu den berühmtesten Kunstwerken im Ostseeraum. Sie bildet den Ausgangspunkt der Forschung zu Bernt Notke (1435–1509). In der jüngst entbrannten Diskussion um den...
99,00 € *
Kunstgeschichte ist eine Wissenschaft am Anfang, trotz ihrer langen Geschichte. Darin liegen ihre Herausforderungen und Chancen. Dieses Buch stellt Grundprobleme der Kunstgeschichte vor, die sich bei der Beschäftigung mit Kunst und allen...
17,90 € *
Minimal, Serial und historische Conceptual Art werden seit jeher mit der Rhetorik des Mathematischen als »geometrisch«, »logisch« oder »systematisch« beschrieben – zu Recht. In diesem Buch wird das Verhältnis der Kunst in New York um...
32,00 € *
Formate bestimmen die Inhalte ist der Versuch einer Positionsbestimmung in einem gigantisch aufgeblasenen und restlos ökonomisierten Kunstbetrieb, der mit der völligen Kommerzialisierung von Kunst sich zunehmend selbst aufgibt. Stefan...
12,00 € *
„In dieser Kirche kann die Predigt zur Not wegfallen, weil die Steine predigen. Das Herz wird himmelan gerissen“, schrieb Wilhelm von Kügelgen 1861 und feierte die Wiederherstellung der unter dem Markgrafen Gero erbauten Stiftskirche zu...
3,50 € *
Der zweite Teil der »Ver Icon«-Reihe führt uns in den Süden Europas, genauer nach Italien. In verständlicher und trotzdem tiefgehender Weise werden interessierten Lesern Kunstwerke aus kunst- und kulturhistorischem Blickwinkel...
13,50 € *
Kann man in aller Kürze viel, ja neues sagen? Die Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts in knappen prägnanten Ausführungen so plastisch zusammenfassen, dass eine heutige Leserin, ein heutiger Leser das Gefühl hat, nach all den...
10,00 € *
Genuss, Entspannung, Lebensart – dafür steht das Wiener Kaffeehaus seit jeher: ein pulsierendes Zentrum der Alltagskultur, in dem Tradition und Moderne ganz selbstverständlich zusammengehen. Das Kaffeehaus ist mehr als nur ein Ort, an...
70,00 € *
»Diese Geschichte der Kunst beginnt mit dem Löwenmenschen vor 40.000 Jahren in einer Höhle in Deutschland und endet mit Ai Weiwei auf einem Fußweg in Peking im Jahr 2014. In der Zwischenzeit treffen wir über 50 Künstler an allen...
29,90 € *
Werner Schmalenbach war ab den 1960er Jahren einer der großen Museumsdirektoren in Deutschland. Seine Bücher über afrikanische Kunst, über Schwitters, Klee, Bissier, Miró, Schumacher, Tàpies, Chillida und manche andere sind...
28,00 € *
Die reich bebilderte Künstlermonografie ist dem Leben und Werk Gregor Erharts gewidmet, der 1494 von Ulm nach Augsburg übersiedelte und dort zu einem der führenden Bildhauer der Dürerzeit avancierte. Zusammen mit seinem Schwager Adolf...
89,00 € *
Innerhalb weniger Jahre vereinte Heinrich I. (der Vogler), 919 von Franken und Sachsen zum König erhoben, auch Bayern, Schwaben und Lothringer hinter sich. Er wehrte die sein Reich bedrohenden Ungarn ab und schuf damit die Grundlagen für...
34,95 € *
Die Impasse Ronsin inmitten des Pariser Montparnasse Quartier war eine einzigartige Künstlersiedlung und über 100 Jahre bekannt als Ort der Kunst, der Kontemplation, des Gesprächs, der Feier, der Innovation, Kreation und Destruktion....
38,00 € *
Die Armbrust und ihr Zubehör waren technische Meisterleistungen des Mittelalters. Sie stehen am Beginn der Geschichte von Maschinenbau und Feinmechanik. Eine der bedeutendsten Sammlungen der Welt aus dem ehemaligen Königlichen Zeughaus...
49,90 € *
Halle-Neustadt ist die vierte und letzte neue Stadt der DDR. Sie wurde in den 1960er-Jahren als sozialistische Modellstadt von Richard Paulick konzipiert. Zum Konzept der Stadt gehörte die programmatische Integration architekturbezogener...
79,95 € *
Die Pflanze hatte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts Konjunktur als Ideengeberin für die künstlerische Form. In Kunsthochschulen und im Kunstgewerbe kursierten Vorlagenwerke, deren didaktische Bildlichkeit bislang wenig erforscht...
29,90 € *
Spekulation ist ein riskantes Unterfangen. Als Wette auf unverfügbare Zukünfte, kommende Gegenwarten oder alternative Vergangenheiten ist sie geprägt vom Nicht-Wissen, auf das sie sich ausrichtet und von dem sie ihren Ausgang nimmt. Im...
59,00 € *
Dieser Band der Editionsreihe von Giovan Pietro Belloris »Viten« ist ein ergreifender Einblick in das Leben des Schöpfers des berühmten Deckenfreskos im Palazzo Barberini und des begnadeten Lehrers im barocken Rom. Ein Editionsprojekt...
24,00 € *
Der Kunstband „Verfinsterung“ gibt zum ersten Mal einen umfassenden Überblick über das Schaffen des Malers Martin Wernert der vergangenen 30 Jahre. Mit über 100 Abbildungen wird das in weitgehender Abgeschiedenheit entstandene Werk zum...
48,00 € *
IIm ersten Drittel des 19. Jahrhunderts erlebte das Atelier als Ort der Inspiration und Werkgenese eine weitreichende Aufwertung. Die Sakralisierung des Künstlers in der Romantik führte in der Öffentlichkeit zu einem gesteigerten...
67,00 € *
Die Katharinenkirche ist der bedeutendste gotische Kirchenbau am Rhein zwischen Straßburg und Köln. Die ganz in Maßwerk aufgelöste Südfassade, der spätgotische Westchor und der Bestand mittelalterlicher Glasfenster schlagen jeden Kenner...
9,95 € *
The first monograph of Chicago-based Theaster Gates, one of the most exciting and highly regarded contemporary artists at work today. Theaster Gates has developed an expanded artistic practice that includes space development, object...
39,95 € *
Das dreibändige Werk widmet sich den Jahren, als die KPM Berlin als „Staatliche Porzellan-Manufaktur Berlin" firmierte, und schließt damit eine markante Forschungslücke. Der Autor Tim D. Gonert führt in die Geschichte der Manufaktur im...
168,00 € *
Zuletzt angesehen